Beim Basteln sind Kindern oft vollkommen vertieft und widmen sich stundenlang dem Kleben, Schneiden, Malen, Stempeln oder Filzen. Doch das Basteln bietet noch mehr als nur Spass und Unterhaltung. Durch die verschiedenen Bastelaktivitäten entwickeln Kinder eine bessere Konzentrationsfähigkeit und verfeinern ihre feinmotorischen Fähigkeiten, die auch für das spätere Schreibenlernen von grosser Bedeutung sind.
Die Feinmotorik umfasst alle kleinen und präzisen Bewegungen, die Kinder ausführen können. Das Platzieren von Gegenständen, das Halten eines Stiftes oder das Schneiden mit einer Schere - all diese Aktivitäten erfordern Feinmotorik. Eine gute Feinmotorik ist auch wichtig, um später in der Schule schreiben zu können. Beim Basteln mit unterschiedlichen Materialien wie Moosgummi, Holz, Ton oder Filz werden die feinmotorischen Fähigkeiten trainiert und verbessert.
Basteln fördert aber nicht nur die Konzentration und Feinmotorik, sondern auch die Kreativität der Kinder. Sie haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Materialien auseinanderzusetzen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Beim Basteln lernen Kinder, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sie gewinnen ein Gefühl für Formen, Farben und Materialien und können damit ihre eigenen kleinen Kunstwerke schaffen.