Basteln mit Kindern

Basteln im Zyklus 1

Basteln mit Kindern ist eine sehr sinnvolle und wertvolle Beschäftigung. Das Basteln mit unterschiedlichen Materialien macht Spass und fördert die Feinmotorik. Wenn sich die Kinder längere Zeit mit einer Sache beschäftigen, fördert das ihre Ausdauer und das Konzentrationsvermögen. Sie lernen, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, was das Vorstellungsvermögen schult. Deshalb ist Basteln viel mehr als kreativer Zeitvertreib – es ist wichtig für die Entwicklung von Kindern und macht schlau! 

Gefunden: 686
12
...
11
...
58»
(686 von 686)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Warum ist Basteln mit Kindern wichtig?

Basteln mit Kindern ist nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib, sondern hat auch eine Vielzahl von positiven Effekten auf ihre Entwicklung. Beim Basteln mit verschiedenen Materialien, können Kinder ihre Kreativität entfalten und ihre Vorstellungskraft schulen. Darüber hinaus fördert das Basteln mit Kindern auch wichtige Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration und Feinmotorik.

Ganzheitliche Förderung durch Basteln

Beim Basteln sind Kindern oft vollkommen vertieft und widmen sich stundenlang dem Kleben, Schneiden, Malen, Stempeln oder Filzen. Doch das Basteln bietet noch mehr als nur Spass und Unterhaltung. Durch die verschiedenen Bastelaktivitäten entwickeln Kinder eine bessere Konzentrationsfähigkeit und verfeinern ihre feinmotorischen Fähigkeiten, die auch für das spätere Schreibenlernen von grosser Bedeutung sind.

Die Feinmotorik umfasst alle kleinen und präzisen Bewegungen, die Kinder ausführen können. Das Platzieren von Gegenständen, das Halten eines Stiftes oder das Schneiden mit einer Schere - all diese Aktivitäten erfordern Feinmotorik. Eine gute Feinmotorik ist auch wichtig, um später in der Schule schreiben zu können. Beim Basteln mit unterschiedlichen Materialien wie Moosgummi, Holz, Ton oder Filz werden die feinmotorischen Fähigkeiten trainiert und verbessert.

Basteln fördert aber nicht nur die Konzentration und Feinmotorik, sondern auch die Kreativität der Kinder. Sie haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Materialien auseinanderzusetzen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Beim Basteln lernen Kinder, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Sie gewinnen ein Gefühl für Formen, Farben und Materialien und können damit ihre eigenen kleinen Kunstwerke schaffen.

 

Schneiden lernen

Mit Klara Kleisters Ausschneidevorlagen können Kinder spielerisch den Umgang mit der Schere üben und sich dabei den Scherenführerschein verdienen.

Stifthaltung

Entdecken Sie praktische Tipps und Schwungübungen zum Downloaden, mit denen Sie die Stifthaltung und -führung der Kinder spielerisch verbessern können.

Materialien und Zubehör für das Basteln mit Kindern

Um das Basteln mit Kindern zu einem spannenden und erfolgreichen Erlebnis zu machen, sind bestimmte Materialien und Zubehör erforderlich. Hier sind einige der beliebtesten Bastelartikel:

Bastelzubehör

Bastelzubehör

Für das kreative Bastelprojekt bedarf es jeder Menge Bastelzubehör. Schliesslich wird beim Basteln fleissig geklebt, gestanzt, geleimt, gestempelt und vieles mehr. Ob Blätter zusammenkleben, eine Wolke ausschneiden oder einen Stern aus Karton stanzen - all das fördert die Feinmotorik der Kinder ganz nebenbei beim Basteln. Bei ProSpiel bieten wir hochwertige Kleber, Stanzer, Stempelkissen, Stempel und Rasterrollen für die kreative Umsetzung von Bastelprojekten in Kita, Kindergarten und Co. an.

Bastelmaterial

Vielseitige Bastelmaterialien gehören zur Grundausstattung in Kitas, Kindergärten und Schulen. Beim Basteln mit verschiedenen Materialien können in der ihre Fingerfertigkeit, Auge-Hand-Koordination und Konzentrationsfähigkeit verbessern. All das sind auch wichtige Vorläuferfertigkeiten für das Schreiben in der Schule.

Bastelmaterial
Basteln mit Papier und Karton

Papier & Karton

Papier und Karton sind ein unglaublich vielfältiges Material. Ob schneiden, reissen, knüllen, bemalen, kniffen oder kleben - so gut wie alles ist mit Papier und Pappe möglich. Ob Einladungskarten zur Mottoparty, ein Schneide- und Klebebild, eine hübsche Blumendekoration für das Fensterbrett oder eine Faschingsgirlande - mit Papier und Karton lassen sich unzählige kreative Bastelprojekte umsetzen.

Verzieren & Dekorieren

Um Bastelprojekte noch bunter und lebendiger zu gestalten, ist das richtige Material zum Verzieren und Dekorieren unerlässlich. Sticker, Federn, Pailletten, Knöpfe, Glitzer und Filz sind nur einige Beispiele für Dekorationsmaterialien, die den Bastelprojekten eine persönliche Note verleihen und die Kreativität der Kinder fördern.

Basteln mit Kindern unterstützt die entwicklungsorientierten Zugänge

Basteln bietet Kindern eine vielfältige und kreative Lernumgebung, in der sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auf ganzheitliche Weise entwickeln können. Es fördert Zusammenarbeit und soziale Interaktion, ermöglicht Kreativität und Selbstausdruck, schult Problemlösungsfähigkeiten sowie Selbständigkeit und stärkt die motorischen Fertigkeiten. Durch diese vielfältigen Aspekte unterstützt das Basteln mit Kindern einige, der im Lehrplan 21 definierten, entwicklungsorientierten Zugänge.

Fantasie & Kreativität

Basteln ermöglicht den Kindern, ihre Vorstellungskraft, kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu trainiern. Es ermutigt sie, ihre eigene Individualität zum Ausdruck zu bringen und eine positive Einstellung zur eigenen Kreativität zu entwickeln. Entdecken Sie weitere Produktempfehlungen und Anwendungsideen für diesen entwicklungsorientierten Zugang und fördern sie damit die kreativen Prozesse bei Kindern.

Körper, Gesundheit und Motorik

Basteln mit Kindern unterstützt den entwicklungsorientierten Zugang Körper, Gesundheit und Motorik, indem es gezielte Bewegungen und Aktivitäten bietet, die die feinmotorischen Fähigkeiten, das Körperbewusstsein und die allgemeine körperliche Gesundheit der Kinder fördern.

Eigenständigkeit & soziales Handeln

Basteln gibt Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Individualität zu entfalten, soziale Kompetenzen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .