Mosaik Basteln ist ein schönes Hobby, welches auch für Kinder leicht zu erlernen ist. Mit etwas Fingerspitzengefühl können aus den kleinen Plättchen wunderschöne Kunstwerke entstehen. Bekannt sind Mosaike aus der Toskana und werden für den orientalischen Wohn- und Baustil häufig verwendet. Mosaiksteine eignen sich hervorragend, um einfache Alltagsgegenstände zu schmücken.
Das Prinzip vom Mosaik Basteln ist das Nebeneinanderkleben von kleinen Plättchen. Die kleinen Plättchen sind in den unterschiedlichsten Grössen, Farben und Konturen zu erhalten um in unterschiedlichen Anwendungsbereichen verzieren, dekorieren und umgestalten zu können.
Mosaiksteine eignen sich auch perfekt für Bastelarbeiten mit Kindern. Sie können Ihre eigenen Fotorahmen, Spardosen, Tassen und Teller damit gestalten und sich darin kreativ austoben. Die zumeist bunten und leuchtenden Steinchen faszinieren Klein und Gross. In unserem Shop finden Sie alles, was Sie für das Mosaik Basteln benötigen. Lassen Sie sich inspirieren.
Material und Zubehör zum Mosaik Basteln
Für das Mosaik-Basteln sollten Sie ein paar Utensilien zur Hand haben:
- Mosaiksteine nach Wahl
- Mosaik - oder Fliesenkleber
- Fugenmasse
Ausserdem wären noch folgende Hilfsmittel sinnvoll:
- Pinzette
- Teigschaber
- Schwamm
- Kleine Bürste
- Einweghandschuhe
Anleitung für das Mosaik
Zu Beginn sollten Sie die kleinen Mosaiksteine auf dem gewünschten Untergrund nach Wunsch platzieren. Somit stellen Sie sicher, dass die Steine reichen und Sie lassen das Muster auf sich wirken.
Steht das Muster fest, können die Steinchen mit dem Mosaik- oder Fliesenkleber auf den Untergrund geklebt werden. Je sorgfältiger Sie arbeiten, desto schöner ist das Ergebnis am Ende. Hier kann Ihnen eine Pinzette behilflich sein, um eine genaue Platzierung von kleinen Mosaikteilchen sicherzustellen.
Sind alle Teile an die richtige Stelle geklebt, lassen Sie das beginnende Kunstwerk erstmal in Ruhe aushärten.
Danach kann mit der Verfugung begonnen werden. Dafür rühren Sie eine Mosaik Fugenmasse an und verteilen diese grosszügig über die gesamte Fläche. Um Verletzungen an scharfen Kanten zu vermeiden, verwenden Sie hierfür lieber einen weichen Teigschaber. Die Fugenmasse wird in der Regel sehr schnell fest, deshalb können Sie schon mit einem Schwamm die einzelnen Mosaiksteine von der Fugenmasse reinigen. Die Masse zwischen den Steinen kann jetzt bei Bedarf noch glattgestrichen werden.
Wenn die Fugenmasse dann gut ausgehärtet ist, können Sie mit einer groben Bürste die Steinchen komplett sauber streichen. Am Ende polieren Sie die Fläche noch mit einem Tuch und Sie können Ihr Ergebnis bestaunen.