Bei der Feinmotorik handelt es sich um kleine und sehr präzise Bewegungen. Ob das Platzieren eines Gegenstandes, Mund- und Zungenbewegungen oder das Halten eines Stiftes - all das sind feinmotorische Fähigkeiten, die wir im Alltag immer wieder benötigen. Kinder müssen diese Fähigkeiten erst noch entwickeln, weshalb eine gezielte Förderung von Vorteil ist.
Bei feinmotorischen Fähigkeiten wie dem Greifen oder Festhalten von Gegenständen kommt es zu einem komplexen Zusammenspiel aus Beweglichkeit, Koordination und visuellen Informationen. Für all diese kleinen, feinen Bewegungsabläufe sind viele kleine Muskeln zuständig. Die gezielte Bewegung dieser Muskeln erfordert Zeit und Übung.
In Kita und Kindergarten erwerben Kinder durch das Basteln bereits Grundlagen für die Feinmotorik. Diese feinmotorischen Fähigkeiten sind eine wichtige Vorläuferfähigkeit für das Erste Schreiben in der Grundschule. Das Halten eines Stifts erfordert viel Übung und ist sehr komplex. Neben der Fingerfertigkeit umfasst die Feinmotorik noch einige weitere Bereiche:
- Mimik der Gesichtsmuskeln
- Mund- und Zungenbewegungen
- Zehenbewegungen