Mit Papier lassen sich viele schöne Dinge herstellen - egal ob zum Verschenken oder zum selbst Behalten. Eine besondere Technik beim Basteln mit Papier ist das aus Japan stammende Origami - das Papierfalten. Beim Origami wird Papier, teilweise in komplizierter Kleinarbeit, zu spannenden Formen und Figuren zusammengefaltet und geklebt. Die bekannteste Origami-Figur ist vermutlich der Kranich. Für jüngere Kinder gibt es jedoch auch deutlich einfachere Faltanleitungen für beispielsweise Schiffe, Papierflieger, Sterne oder einfaches Spielzeug.
Doch Origami ist nicht nur ein spassiges Hobby - es fördert auch diverse wertvolle Fähigkeiten wie die Feinmotorik und eine gewisse Fingerfertigkeit. Bei Kindern kann es bereits früh eingesetzt werden, um grundlegende mathematische Fähigkeiten zu vermitteln. Indem sie sich mit verschiedenen Formen auseinandersetzen, verstehen sie, was zum Beispiel Quadrate, Dreiecke oder Kreise sind und welche Eigenschaften die jeweiligen geometrischen Figuren haben. Dadurch, dass Kinder abstrakte Tiere oder Gegenstände falten, wird ausserdem die Fantasie angeregt.
Zuletzt kann das Falten zu einem echten Familienerlebnis von Gross und Klein werden. Wenn Eltern mit ihren Kindern zusammen etwas Neues lernen, signalisieren sie damit, dass sie sich Zeit nehmen. Das gemeinsame Basteln führt teilweise in einen echten Flow - einmal angefangen, kann man kaum wieder aufhören.