Turnen für Kinder

Vielseitiges Turnmaterial für drinnen und draussen

Damit sich Kinder gesund entwickeln, brauchen sie vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Nur so können sie ihre körperlichen Fähigkeiten entdecken und ihr volles Potenzial entfalten. Gymnastik, Bewegungsspiele und Parcours fördern nicht nur die Motorik, sondern unterstützen auch ein ganzheitliches Lernen. Obwohl Kinder von Natur aus einen starken Bewegungsdrang haben, nimmt dieser oft durch zunehmende Nutzung digitaler Medien ab. Abwechslung im Turnunterricht – mit vielseitigem Turnmaterial für drinnen und draussen – hilft, die Freude an der Bewegung lebendig zu halten und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Gefunden: 130
(130 von 130)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Turnen – Lernen durch Bewegung

In den ersten Lebensjahren lernen Kinder in besonderem Maße durch Bewegung. Klettern, Balancieren, Wippen, Tanzen und Laufen sind Aktivitäten, die das Gehirn unbewusst auf Hochtouren bringen. Während die Kinder spielen und toben, werden kontinuierlich neue Synapsen gebildet, Nervenbahnen gestärkt und Hirnareale vernetzt. Bewegung macht die Umwelt erlebbar und greifbar und schafft neue Verknüpfungen im Gehirn. Zusätzlich sorgt die körperliche Aktivität für eine optimale Sauerstoffversorgung des Gehirns, was sich positiv auf das kognitive Lernen und die Sprachentwicklung auswirkt. Bewegungsspiele, das Turnen mit Geräten und Gymnastik sind daher essenzielle Bausteine in der kindlichen Entwicklung.

Turnen und Bewegen

Bewegungsmangel und seine Folgen

Mit zunehmendem Alter und Schulalltag nimmt der natürliche Bewegungsdrang bei vielen Kindern jedoch ab. Lange Sitzphasen und die zunehmende Digitalisierung tragen zu Bewegungsmangel bei – mit negativen Folgen: Von Übergewicht und Depressionen bis hin zu Lernproblemen. Dabei sind aktive Kinder körperlich und geistig belastbarer, konzentrierter und ausgeglichener. Studien zeigen, dass bereits 15 Minuten Bewegung pro Tag die schulische Leistung nachhaltig verbessern können. Turnen und Bewegung sind daher entscheidende Grundlagen für ein gesundes und lernfreudiges Aufwachsen.

Körper, Gesundheit und Motorik

Turnen unterstützt den entwicklungsorientierten Zugang „Körper, Gesundheit und Motorik“ des Lehrplans 21 umfassend. Durch vielfältige Bewegungsaktivitäten wie Klettern, Balancieren und Springen stärken Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und lernen, ihre körperlichen Grenzen und Möglichkeiten zu entdecken. In unseren 10 Produktempfehlungen, die von Fachexpertinnen ausgewählt wurden, stehen vielseitige Anwendungsbeispiele im Mittelpunkt, um Kindern eine ganzheitliche Bewegungsförderung zu bieten.

Körper, Gesundheit und Motorik

Turnen baut Stress ab

Gerade im Schulalltag gilt: Je aktiver die Pause, desto entspannter das Lernen im Unterricht oder zu Hause. Beim Turnen oder bei Bewegungsspielen bauen die kleinen Wirbelwinde Stresshormone und Aggressionen ab. Ängste werden durch Sport ebenfalls reduziert. Zudem werden im Turnunterricht Glückshormone wie Serotonin, Dopamin und Endorphine freigesetzt. Die Kids fühlen sich nach dem Turnunterricht deutlich entspannter und zufriedener. Die regelmässige bewegte Pause kommt auch Kindern zugute, die Ängste haben und von ADHS oder Lernschwierigkeiten betroffen sind.

Diese Bereiche fördert das Kinderturnen

Sport macht schlau - das ist wissenschaftlich inzwischen gut abgesichert. Beim Turnen werden die verschiedenste Bereiche gefördert und Kinder profitieren auf vielfältige Art und Weise vom Sportunterricht:

  • Förderung motorischer Fähigkeiten: Beim Hüpfen, Balancieren und Tanzen entwickeln Kinder einen Gleichgewichtssinn und motorische Fähigkeiten werden trainiert.
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten: Beim Turnen wird das Gehirn bestens mit Sauerstoff versorgt und kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis, Vorstellungsvermögen, Orientierung, Erinnerung, Lernen und Sprache werden gefördert.
  • Aufbau sozialer Fähigkeiten: Beim Turnen in der Gruppe lernen die Kids, mit anderen zu kooperieren oder auch mal nachzugeben.
  • Gesundheit: Bewegung ist ein wahrer Booster fürs Immunsystem. Die Kleinen sind dadurch weniger krankheitsanfällig. Ausserdem wird die gesamte Körpermuskulatur trainiert.

Abwechslung im Turnunterricht

Wenn Kinder Sport mit positiven Emotionen assoziieren, entwickeln sie auch eine positive Einstellung gegenüber regelmässiger Bewegung. Gerade beim Sport ist es daher wichtig, keinen Leistungsdruck aufzubauen, sondern vielmehr die Freude an der Bewegung zu vermitteln. Es lohnt sich Kindern bereits früh erste Anregungen zu bieten - die positive Wirkung ist später umso grösser.

Pädagog*innen können mit Schwungbändern, Bewegungstüchern, liebevoll illustrierten Yoga-Karten, Bällen, Sportgeräten und vielen weiteren Utensilien Abwechslung in den Kindergarten- und Schulalltag bringen. Besonders spannend für Kinder sind Bewegungsspiele, bei denen sich die kleinen Turner zur Musik bewegen, aber auch kleine Wettbewerbe mögen sie gerne.

Stopp- und Reaktionsspiele eignen sich wunderbar für einen kleinen Wettkampf. Für den Sieger / die Siegerin gibt es selbstverständlich eine Belohnung. Dadurch wird der sportliche Ehrgeiz geweckt. In den Kategorien "Rhythmik und Gymnastik", "Spiel- und Sportgeräte" sowie "Bewegungsspiele finden Sie bei ProSpiel eine grosse Auswahl an Artikeln für den Sportunterricht.

Spielgeräte und Sportgeräte

Spiel- und Sportgeräte – Abwechslung im Turnunterricht und auf dem Pausenplatz

Durch abwechslungsreiche Spiel- und Sportgeräte wie Gymnastikgerätewagen, Krokodil-Schaukeln, Kriechtunnel oder Basketballkörbe werden die kleinen Sportler zur Bewegung animiert. Auf den Sportgeräten können sich die Kids so richtig auspowern. Gleichzeitig werden wichtige Fähigkeiten geschult. Auf der Bogenschaukel werden beispielsweise motorische Fähigkeiten und der Gleichgewichtssinn trainiert. Mit der Boxing Base können kleine Wirbelwinde spielerisch ihre Aggressionen und überschüssige Energie abbauen. Beim Hockey werden soziale Kompetenzen aber auch Ausdauer und Hand-Auge-Koordination trainiert. Beim Dart spielen wird hingegen die Konzentrationsfähigkeit und Zielgenauigkeit gefördert. 

Bewegungsspiele – Mehr Schwung im Unterricht

Im Turnunterricht von Kindergarten und Schule sind lustige Bewegungsspiele ein Muss! Sie bringen Kinder in Schwung und fördern spielerisch die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten. Ob Power-Pausen, Kinderyoga-Bildkarten oder die beliebten Bewegungs-Bären – bei ProSpiel finden Pädagog*innen eine Vielzahl an Ideen für Bewegungsspiele, die den Unterricht bereichern. Diese Spiele helfen den Kindern, ihre Umwelt intensiv wahrzunehmen, denn die Kombination aus Spiel und Bewegung ist besonders wertvoll: Einerseits wird der natürliche Bewegungsdrang der Kinder gestillt, andererseits lernen sie, sich auf Spielregeln zu konzentrieren. Bewegungsspiele eignen sich ideal für grosse Gruppen und sind deshalb ein praktisches Tool für Kita und Schule.

Bewegungsspiele
Rhythmik und Gymnastik

Rhythmik und Gymnastik – Bewegung mit allen Sinnen erleben

Bewegung ist für das körperliche und mentale Wohlbefinden unverzichtbar – und Kinder haben einen natürlichen Drang, sich zu bewegen und Neues zu entdecken. Mit Bewegungstüchern, Yoga-Karten, Regenbogenschwungbändern, Reifen und Jongliertellern von ProSpiel bringen Sie frische Impulse in den Turnunterricht. Rhythmik und Gymnastik in Kita, Kindergarten und Schule fördern ein ganzheitliches Lernen, das alle Sinne anspricht. Kinder lernen, ihren Körper besser einzuschätzen und zu steuern, sei es beim Hula-Hoop, Jonglieren oder beim fröhlichen Spiel mit dem Schwungtuch. Diese Übungen stärken nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern fördern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Entwicklung.

Sicherheit beim Turnen

Natürlich müssen beim Turnen in Kindergarten und Schule gewisse Sicherheitsmassnahmen berücksichtigt werden. Haben Sie die kleinen Wirbelwinde nämlich erst Mal zum Sport motiviert, sind sie kaum mehr zu stoppen. Mit Hilfe von weichen Matten und Polstern oder Schaumstoff-Bausteinen können Sie den Boden oder gefährliche Kanten polstern. Sorgen Sie vor dem Turnunterricht dafür, dass die Kleinen viel Bewegungsfreiraum haben und räumen Sie mögliche Stolperfallen aus dem Weg. Um Unfällen in der Bewegungsstunde vorzubeugen, lohnt es sich auch, mit den tapferen Kids über Regeln zu sprechen. Sensibilisieren Sie Ihre Kindergarten- oder Schulgruppe für Gefahren im Turnsaal und draussen. Sind diese Rahmenbedingungen erst einmal geklärt, können die kleinen Athleten völlig unbeschwert und wild herumtoben, tanzen, turnen und laufen! 

So wird die Turnstunde zum einzigartigen Erlebnis

Zum Turnunterricht in Schule, Kindergarten und Co. gehören klettern, balancieren, tanzen, springen, toben und laufen einfach dazu. Hochwertige Sport- und Spielgeräte sowie unterschiedliche Spiele runden das Angebot in der Sportstunde perfekt ab. Im Sortiment von ProSpiel entdecken Sie unzählige Ideen für den Turnunterricht. Die Bewegungsstunde wird dadurch noch abwechslungsreicher und kreativer. Mit diesen Spielideen wird der Turnunterricht zum Tageshighlight in Kita, Schule und Co.:

Labyrinth-Spiel: Legen Sie mehrere lange Seile als Labyrinth auf den Boden. Auf diesem müssen die Kids balancieren, wodurch ihr Gleichgewichtssinn trainiert wird. Das Spiel lässt sich wunderbar variieren, indem die Kindern rückwärtslaufen oder zwei Labyrinthe um die Wette absolvieren müssen.

Die Bewegungs-Bären: Die Kids stellen gemeinsam verschiedene Begriffe durch Bewegung dar. Dabei hüpfen sie wie ein Hase, fliegen wie ein Flugzeug und geben alles, damit der Bären-Häuptling errät, was die anderen ihm vorspielen.

Hol das Schwungtuch: Für dieses Spiel werden zwei Schwungtücher benötigt, die noch zusammengepackt in die Mitte des Raums gelegt werden. Zwei Teams bilden. Auf das Startzeichen hin packen die beiden Teams so schnell wie möglich das Regenbogenschwungtuch aus und legen es ausgebreitet auf den Boden. Wer am schnellsten auf dem ordentlich ausgebreiteten Schwungtuch sitzt, hat gewonnen. 

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .