Natürlich müssen beim Turnen in Kindergarten und Schule gewisse Sicherheitsmassnahmen berücksichtigt werden. Haben Sie die kleinen Wirbelwinde nämlich erst Mal zum Sport motiviert, sind sie kaum mehr zu stoppen. Mit Hilfe von weichen Matten und Polstern oder Schaumstoff-Bausteinen können Sie den Boden oder gefährliche Kanten polstern. Sorgen Sie vor dem Turnunterricht dafür, dass die Kleinen viel Bewegungsfreiraum haben und räumen Sie mögliche Stolperfallen aus dem Weg. Um Unfällen in der Bewegungsstunde vorzubeugen, lohnt es sich auch, mit den tapferen Kids über Regeln zu sprechen. Sensibilisieren Sie Ihre Kindergarten- oder Schulgruppe für Gefahren im Turnsaal und draussen. Sind diese Rahmenbedingungen erst einmal geklärt, können die kleinen Athleten völlig unbeschwert und wild herumtoben, tanzen, turnen und laufen!
So wird die Turnstunde zum einzigartigen Erlebnis
Zum Turnunterricht in Schule, Kindergarten und Co. gehören klettern, balancieren, tanzen, springen, toben und laufen einfach dazu. Hochwertige Sport- und Spielgeräte sowie unterschiedliche Spiele runden das Angebot in der Sportstunde perfekt ab. Im Sortiment von ProSpiel entdecken Sie unzählige Ideen für den Turnunterricht. Die Bewegungsstunde wird dadurch noch abwechslungsreicher und kreativer. Mit diesen Spielideen wird der Turnunterricht zum Tageshighlight in Kita, Schule und Co.:
Labyrinth-Spiel: Legen Sie mehrere lange Seile als Labyrinth auf den Boden. Auf diesem müssen die Kids balancieren, wodurch ihr Gleichgewichtssinn trainiert wird. Das Spiel lässt sich wunderbar variieren, indem die Kindern rückwärtslaufen oder zwei Labyrinthe um die Wette absolvieren müssen.
Die Bewegungs-Bären: Die Kids stellen gemeinsam verschiedene Begriffe durch Bewegung dar. Dabei hüpfen sie wie ein Hase, fliegen wie ein Flugzeug und geben alles, damit der Bären-Häuptling errät, was die anderen ihm vorspielen.
Hol das Schwungtuch: Für dieses Spiel werden zwei Schwungtücher benötigt, die noch zusammengepackt in die Mitte des Raums gelegt werden. Zwei Teams bilden. Auf das Startzeichen hin packen die beiden Teams so schnell wie möglich das Regenbogenschwungtuch aus und legen es ausgebreitet auf den Boden. Wer am schnellsten auf dem ordentlich ausgebreiteten Schwungtuch sitzt, hat gewonnen.