Um die Kids beim Fahren mit Go-Karts, Dreirädern und ähnlichem bestmöglich zu unterstützen, bieten wir in unserem Shop viele effektive Hilfsmittel für ein realitätsnahes Rollenspiel an. Mit Hilfe von Markierungskegeln können Sie Hindernisse zum Umfahren aufbauen, Bereiche absperren oder Warnen. Besonders hilfreich in der frühen Verkehrserziehung sind auch Verkehrsampeln, Verkehrszeichen und Schranken. Mit den Hilfsmitteln aus unserem Online-Shop können Sie die Realität möglichst gut abbilden und die Kinder bekommen ein Gespür für den Strassenverkehr.
Tipps zum Thema Kinderfahrzeuge
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Kinderfahrzeuge und Mobilitätserziehung geben:
Altersangaben stellen immer nur Richtwerte dar
Für Kindergärten empfiehlt es sich, für jedes Alter das entsprechende Fahrzeug parat zu haben. So können sich die Kids ausprobieren und finden tatsächlich das Fahrzeug, das ihrem Entwicklungsstand am besten entspricht. Die Altersangaben der Hersteller stellen nur ungefähre Richtwerte dar. Manche Kinder sind schon früh mit dem Go-Kart unterwegs, während andere wiederum mehr Zeit brauchen.
Gut sitzender Helm
Auch beim Thema Sicherheit gibt es einiges zu beachten: Wenn die Kids mit dem Roller oder Laufrad fahren, empfiehlt es sich, einen gut sitzenden Helm zu tragen. Der Kopf muss gut geschützt sein, falls die Kinder stürzen sollten. Gibt es jedoch Kinder in Ihrer Gruppe, die viel zwischen Fahren und Klettern auf Spielgeräten hin und her wechseln, macht es mitunter Sinn auf den Helm zu verzichten. Beim Tragen eines Helms auf Klettergerüsten besteht Strangulationsgefahr.
Fahrzeuge für draussen und drinnen
Werden die Fahrzeuge für Kinder im Turnsaal verwendet, empfehlen sich Modelle mit gummierten Reifen, um den Boden zu schonen. Darüber hinaus sollte das Fahrzeug möglichst wendig und kompakt sein. Handelt es sich um Kinderfahrzeuge für draussen, sollten diese idealerweise aus einem wetterfesten und langlebigen Material wie z.B. Kunststoff. bestehen.