Spielerisches Heilen und Helfen wie die Grossen

Mit einem Spielzeug-Arztkoffer und der passenden Kleidung schlüpfen Kinder in die Rolle von kleinen Ärztinnen und Ärzten. Ob der kranke Teddy, die beste Freundin oder Mama – alle werden liebevoll umsorgt. Die süssen Pflaster mit den Lieblingsmotiven gehören natürlich auch in den Doktorkoffer und lassen kleine Wunden ganz schnell heilen. Das "Dökterle" fördert Empathie und Fürsorge und hilft spielerisch dabei, Ängste vor Arztbesuchen abzubauen.

Gefunden: 16
(16 von 16)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Arztkoffer für Kinder

Ein Spielzeug Arztkoffer ist für Kinder ein Geschenk, mit dem sie sich über längere Zeit beschäftigen können. Dies gilt für Jungen und Mädchen gleichermassen. Ob in der Kita, im Kindergarten oder zu Hause mit den Freunden und Eltern: Der Doktorkoffer ermöglicht Rollenspiele, in denen die Kinder ihre Erfahrungen mit dem Arztbesuch verarbeiten. Dabei denken sie sich immer wieder neue fantasiereiche Spielvarianten aus. 

Das Spiel mit dem Spielzeug Arztkoffer

Kinder kennen Arztbesuche und können sich mit zunehmendem Alter an die Abläufe und an die Instrumente erinnern. Wenn die Kinder den Arztkoffer das erste Mal öffnen, erkennen sie einige der Instrumente sofort wieder und wissen, was sie damit machen müssen. Sie versetzen sich vollständig in die Rolle eines Arztes oder einer Ärztin hinein und kümmern sich fürsorglich um ihre «kranken» Geschwister, Freunde, Eltern oder sogar um ihre Puppen oder Stofftiere. 

Warum ein Arztkoffer?

Ein Arztkoffer für Kinder ist ein besonders vielseitiges Spielzeug. Hierbei werden nicht nur die grundlegenden Fähigkeiten wie Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination geschult, sondern auch das Verständnis für Empathie und Fürsorglichkeit gestärkt. Kinder lernen spielerisch, wie wichtig es ist, auf andere aufzupassen und ihnen zu helfen. 

Lernvorteile eines Arztkoffers für Kinder

  1. Sprachentwicklung: Kinder, die in Rollenspielen verschiedene Szenarien durchspielen, erweitern ihren Wortschatz und lernen, sich klar auszudrücken. 

  2. Soziale Fähigkeiten: Das gemeinsame Spielen mit Freunden oder Geschwistern fördert das Teilen, die Zusammenarbeit und den respektvollen Umgang miteinander.

  3. Kognitive Entwicklung: Das Arztkofferspiel fördert die kognitive Entwicklung, indem Kinder komplexe Handlungsabläufe nachahmen und Problemlösungsfähigkeiten entwickeln.

  4. Emotionale Intelligenz: Durch das Einfühlen in die Rolle eines Arztes lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und emotionale Signale zu erkennen. 

  5. Vertrauen und Selbstbewusstsein: Das erfolgreiche Bewältigen von "Patientenfällen" stärkt das Selbstvertrauen der kleinen Ärzte und fördert ein positives Selbstbild.

Ein Arztkoffer fördert Kompetenzen

Rollenspiele mit dem Arztkoffer bieten eine breite Palette von pädagogischen Vorteilen. Sie schaffen eine interaktive Umgebung für das spielerische Lernen und Verfolgen dabei verschiedene Ziele im Lehrplan 21. Deshalb ist ein gut ausgestatteter Arztkoffer ein ideales Spielzeug für pädagogische Einrichtungen mit Kindern im Vorschulalter.

Körper, Gesundheit und Motorik

Im Rollenspiel als Ärztin oder Arzt wird der entwicklungsorientierte Zugang "Körper, Gesundheit und Motorik" auf vielfältige Weise gefördert.

  • Motorische Entwicklung
    Während des Rollenspiels greifen, halten und bedienen die Kinder verschiedene Instrumente des Arztkoffers. Sie legen Verbände an, kleben Pflaster auf und behandeln ihre Patienten. Dies unterstützt die Entwicklung ihrer Hand-Auge-Koordination und der feinmotorischen Fähigkeiten.

  • Körperbewusstsein
    Mit einem Arztkoffer können sich Kinder spielerisch mit dem menschlichen Körper auseinandersetzen. Sie lernen die Funktionen der verschiedenen Instrumenten kennen und entwickeln dabei ein Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit.

  • Förderung der Gesundheitskompetenz
    Kinder lernen durch das Spielen mit dem Arztkoffer die Grundlagen der Gesundheit, wie das Messen von Fieber, das Abhören des Herzschlags und das Anlegen von Verbänden. Dies fördert ihre Gesundheitskompetenz. 

  • Sensibilisierung für den eigenen Körper
    Indem Kinder den Arztkoffer verwenden, entwickeln sie eine Sensibilität für ihren eigenen Körper und die Bedeutung von Selbstpflege. Sie können ihre eigenen Erfahrungen und Empfindungen im Spiel integrieren. 

  • Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
    Das Spielen mit dem Arztkoffer ermöglicht den Kindern, sich spielerisch mit medizinischen Abläufen vertraut zu machen. Dies kann Ängste vor Arztbesuchen reduzieren und das Verständnis für medizinische Verfahren fördern. 

  • Förderung von Bewegung und Aktivität
    Das Spielen mit dem Arztkoffer ermutigt die Kinder dazu, sich zu bewegen und aktiv zu sein. Sie können sich im Rollenspiel frei bewegen, was zur Förderung ihrer allgemeinen körperlichen Aktivität beiträgt.

KÖRPER, GESUNDHEIT UND MOTORIK

Im entwicklungsorientierten Zugang Körper, Gesundheit und Motorik nach Lehrplan 21 sollen Kinder ihren Körper als Zentrum erleben und die Welt durch ihr eigenes Handeln entdecken. Ein Arztkoffer unterstützt diese Kompetenzen indem er die motorische Entwicklung, das Körperbewusstsein sowie die Sensibilität für den eigenen Körper stärkt.

Entdecken Sie unsere zehn empfohlenen Produkte für diesen Zugang mit passenden Anwendungsbeispielen.

Sprache und Kommunikation

Sprache und Kommunikation

Während Kinder in Doktor-Rollenspielen verschiedene Szenarien nachstellen, erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz. In ihrer Rolle als Arzt oder Patient lernen sie, klare Anweisungen zu geben, ihre Gedanken auszudrücken und aktiv zuzuhören. Diese interaktiven Erfahrungen tragen nachhaltig zur Entwicklung der Sprachkompetenz bei und stärken gleichzeitig die Fähigkeiten in der Kommunikation. 

Mit unseren 10 Produktempfehlungen möchten wir den entwicklungsorientierten Zugang Sprache und Kommunikation bestmöglich unterstüzten.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .