Medien + Informatik

Digitale Kompetenzen von Anfang an

Die Lebenswelt von Kindern ist heute vielfältig vernetzt: Digitale und traditionelle Medien, interaktive Geräte und moderne Technologien sind Teil ihres Alltags. Bereits im Zyklus 1 ist es wichtig, dass Kinder lernen, verantwortungsvoll mit diesen Medien umzugehen und ein Bewusstsein für deren Rolle und Wirkung zu entwickeln. Mit gezielt ausgewählten Produkten und Lernmaterialien für das Fach Medien und Informatik unterstützen wir sie dabei, die ersten Schritte in die digitale Welt sicher und kompetent zu meistern.

Gefunden: 56
(56 von 56)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Medien und Informatik bereits im Zyklus 1

Der Schweizer Lehrplan 21 setzt klare, verbindliche Bildungsziele für alle Schulstufen und legt bereits im Zyklus 1 fest, welche sprachlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten Kinder bis zum Ende des 2. Schuljahres erwerben sollen. Auch der Umgang mit digitalen Medien wird von Anfang an gefördert: Kinder sollen erste digitale Kompetenzen entwickeln, um sich sicher in einer zunehmend vernetzten Welt zu bewegen. Wir unterstützen diese Entwicklung mit spannenden Buchklassikern und modernen Lernspielen, die die Lehrplanvorgaben für den Einsatz im Kindergarten, in der Schule und zu Hause abdecken.

Medienkompetenz im Lehrplan 21: Traditionelle und digitale Medien vereint

Die verstärkte Einbindung von Medien und Informatik im neuen Lehrplan bedeutet nicht, dass klassische Medien an Bedeutung verlieren. Im Gegenteil: Bücher und Printmedien spielen weiterhin eine zentrale Rolle, besonders in der frühen Sprach- und Leseförderung. Sie werden durch digitale Medien ergänzt, die auf altersgerechte Weise das Lernen bereichern. Elektronische Medien und Lernspiele werden so eingebunden, dass sie die Wahrnehmung schulen, Neugier wecken und die Medienkompetenz der Kinder fördern.

Lernziele für Medien und Informatik im Zyklus 1

Bis zum Ende der 2. Klasse sollen Kinder in der Lage sein, grundlegende Funktionen elektronischer Geräte zu verstehen und anzuwenden. Zu den Zielen gehören:

  • Das Ein- und Ausschalten von Geräten wie Tablets oder Computern und die Nutzung einfacher Funktionen
  • Die Anmeldung auf einer Lernplattform mit eigenem Benutzernamen
  • Ein Grundverständnis für die Ablage und Organisation von Dateien, um selbstständig einfache Dokumente speichern und wiederfinden zu können

Diese Fertigkeiten legen die Basis für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und fördern die Entwicklung eines ersten, spielerischen Verständnisses für die digitale Welt.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .