Musik im Zyklus 1

Musikunterricht für Kinder

Musik mit Kindern ist ein wichtiger Bestandteil jeder pädagogischen Einrichtung. Denn die musikalische Erziehung fördert die Kinder in ihrer geistigen, motorischen und sozialen Entwicklung und sorgt für gute Stimmung. Die frühe Begegnung mit der Welt der Musik eröffnet den Kindern neue Möglichkeiten des Ausdrucks und macht sie bekannt mit ersten Instrumenten. Und ganz wichtig: Musik bringt Leben, Freude und Bewegung in jede Kita, Kindergarten oder Schule.

Gefunden: 180
12
...
11
...
15»
(180 von 180)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Musikalische Früherziehung

Musik mit Kindern bringt die Schweiz zum Klingen und Singen. Nicht nur im Kindergarten oder in der Schule, auch zu Hause spielt die Musik eine grosse Rolle. Musik kann auch für Kinder ein Lebensbegleiter in jeder Situation sein. Sie kann die Stimmung verbessern, zum Ausdruck anregen und Lernprozesse erleichtern. Musik ist nicht nur mit Singen und Musizieren auf Instrumenten verbunden - sie lädt dazu ein, Geschichten zu erfinden und sich zu bewegen. Dabei können Tänze, Kunststücke oder sogar Theaterspiele in die Musik eingebunden werden.

Durch den frühen, spielerischen Einstieg in die Welt der Musik wird das Interesse der Kinder am Musizieren geweckt. So entwickeln sie bereits früh ein Gefühl für Melodik, Rhythmus und ein gutes musikalisches Gehör, das eine grundlegende Basis für jede Musikkarriere bildet. Musikalische Früherziehung geschieht ganz ohne Zwang oder Leistungsdruck und zeichnet sich durch ihren experimentellen, offenen Charakter aus.

Positive Auswirkungen von Musik mit Kindern

Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Jeder Mensch, egal welcher Herkunft, versteht die Botschaften der Klänge. Zudem werden Hören und Sehen, Klang und Schrift, Bewegung und Kreativität sowie Rhythmus und Motorik miteinander verbunden. Dadurch eröffnen sich den Kindern neue Perspektiven und Möglichkeit.

Musik mit Kindern dient nicht nur der Unterhaltung, sondern hat zahlreiche weitere positive Auswirkungen:

  • Förderung der kognitiven Entwicklung
  • Verbesserung der Gedächtnisleistung
  • Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten
  • Unterstützung der logischen Denkfähigkeit
  • Stärkung des Durchhaltevermögens und der Disziplin
  • Steigerung des Selbstbewusstseins durch erzielte Erfolge
  • Verbesserung der Motorik
  • Verbesserung der Aufmerksamkeit
  • Abbau von Stress
  • Förderung der Kreativität und Fantasie
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
  • Vermittlung von Kenntnissen der Musiktheorie

Spielerisches Musizieren auf kindgerechten Instrumenten

Musikinstrumente eröffnen Kindern neue Klangwelten und ermöglichen ihnen spannende, bereichernde Erlebnisse. Kinder haben hier die Möglichkeit zu experimentieren und zu improvisieren - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Musik mit Kindern bereitet Freude und sorgt für gute Stimmung. Das gemeinsame Spielen verbindet die Kinder, besonders wenn sie gemeinsam eine Band oder ein Orchester gründen und im Kindergarten oder in der Schule für musikalische Untermalung sorgen. Kinder verbessern beim Spielen auf Musikinstrumenten ihre feinmotorischen Fertigkeiten und ihre sozialen und kognitiven Kompetenzen. So lernen sie spielerisch die Welt der Musik kennen. Dabei eignen sie sich erste Kenntnisse über Takt, Tempo, Notation und Lautstärke an.

Die musikalische Früherziehung basiert auf dem musikpädagogischen Konzept Karl Orffs. Durch das spielerische Ausprobieren einfacher Instrumente wie Klangstäben, Triangeln oder Xylophonen entwickeln Kinder ein Gefühl für das Musizieren. Grundlage des Konzepts bilden der kreative Umgang mit Musik, Bewegung und Sprache. So lernen Kinder, sich auf allen Ebenen auszudrücken und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Musik im Kindergarten oder in der Schule eröffnet den Kindern neue Perspektiven.

Folgende Instrumente zählen zu den Orff-Instrumenten:

  • Glockenspiel
  • Metallophon
  • Klangstäbe aus Holz und Metall
  • Orff-Pauken
  • Rasseln
  • Maracas
  • Becken
  • Triangeln
  • verschiedene Trommeln
  • Schellen
  • Triangeln
  • Kastagnetten
  • Flöten
  • Fingerzimbeln
  • Geräuschmacher

Durch die grosse Auswahl findet jedes Kind ein Instrument, das seinem Geschmack entspricht und mit dem es leidenschaftlich musizieren kann. Nicht selten beginnt eine grosse musikalische Karriere im Kindergarten!

Musikbücher und Lehrmittel für den Musikunterricht

Musizieren mit Kindern kann experimentell und gänzlich frei erfolgen, es kann aber auch spielerisch gelehrt werden. Musikbücher und andere Lehrmittel wie Notentafeln können das freie Musizieren ergänzen. Mithilfe von Büchern können erste theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der Musik kindgerecht vermittelt werden. Musikbücher für Kinder verbinden das Lernen von Musiktheorie mit spannenden Geschichten, Liedern oder auch Tänzen.

Das Gelernte kann anschliessend von den Kindern direkt angewandt werden - mit ihren neuerworbenen Kenntnissen über Rhythmik, Noten oder Takt wird das freie Musizieren nach und nach melodischer. Die Kinder freuen sich über ihre Fortschritte und haben Motivation weiter zu üben. Der Fortschritt ist für Kinder ein grosses Erfolgserlebnis, das ihr Selbstwertgefühl steigert. Durch die Kombination von theoretischem Lernen und direktem praktischen Anwenden wird das Interesse und die Konzentration gesteigert. Musikbücher inspirieren die kleinen Musiker, ihre eigenen Lieder zu komponieren und mit selbst erfundenen Geschichten und Bewegung zu ergänzen.

 

Welche Artikel zur musikalischen Früherziehung gibt es?

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Produkte für den Musikunterricht:

Instrumente

Orff-Instrumente

Orff-Instrumente sind besonders kindgerecht und ermöglichen den Kindern spielerisches, experimentelles Musizieren. Durch die grosse Auswahl ist für jedes Kind etwas Passendes dabei. Egal ob klassische Instrumente wie Xylophon, Flöte oder Triangel oder exotischere Instrumente wie südamerikanische Okarinas oder Meeresrausch-Trommeln. Kinder entdecken mit Hilfe der Orff-Instrumente magische, unbekannte Klangwelten.

Musikbücher

Musikbücher eröffnen Kinder Eintritt in die Welt der Musiktheorie. Kindgerecht werden musikalische Grundkenntnisse über Notation, Takt und Tempo vermittelt, die mit unterhaltsamen Geschichten ergänzt werden. Musikbücher stellen eine ideale Ergänzung zum freien, experimentellen Musizieren auf verschiedenen Instrumenten dar. Die Kinder werden angeregt und inspiriert, auch eigene Lieder zu komponieren.

Lehrmittel Musik
Liederbücher

CD's & Liederbücher

CDs und dazugehörige Liederbücher verbinden Schrift und Klang. Kinder lernen dadurch, ihre Lieblingslieder selbst zu singen und finden Anregung zum Erfinden eigener Textpassagen. Vielseitige CDs und Liederbücher finden sich passend zu jeder Jahreszeit und Stimmung. So trägt die Musik mit Kindern nicht nur während des Musikunterrichts, sondern während des gesamten Kinderalltags zu einer fröhlichen Stimmung bei.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .