Aus dem Spielalltag von Kita- und Kindergartenkindern ab einem Alter von drei Jahren sind Puzzle aus Holz nicht wegzudenken. Ruhiges und konzentriertes Spielen entspannt und gibt dem Kind die Möglichkeit, sich auf eine Sache zu fokussieren. Ein grosser Vorteil von Puzzle sind die vielfältigen Motive. Von Tier- und Naturpuzzle über Holzpuzzle zu unterschiedlichen Berufsgruppen bis zu Fantasiemotiven reicht die Auswahl. Kleine Fans von Einhörnern und Feen kommen ebenso auf ihre Kosten wie Fahrzeugliebhaber.
Jahreszeitliche Illustrationen und pädagogisch wertvolle Motive sind eine gute Ergänzung zu den Themen, die Sie in der Kita, im Kindergarten und in der Schule mit Ihrer Gruppe behandeln. Sie vertiefen Gehörtes und Gesehenes durch haptische Erfahrungen. Grosser Beliebtheit erfreuen sich auch Lagenpuzzle aus Holz, die einzelne Entwicklungsstufen, z. B. eines Schmetterlings oder eines Baumes, anschaulich und für Kinder einprägsam abbilden.
Schwierigkeitsgrad der Holzpuzzles der Entwicklung anpassen
Auf den farbenfrohen Puzzles aus Holz gibt es viel zu entdecken. Unterhalten Sie sich mit einem Kind darüber, welche Gegenstände, Menschen und Tiere abgebildet sind, helfen Sie ihm, den Wortschatz auf spielerische Weise zu erweitern. Beim Zusammensetzen des Puzzles spielen Strukturen und Farben eine grosse Rolle. Das Kind lernt zuerst im "Trial-and-Error"-Verfahren, später durch das Einprägen des Gesamtmotivs und bewusstes visuelles Wahrnehmen, zueinander passende Elemente zu erkennen. Durch ein konstantes Training des Gedächtnisses wird es immer schneller im Lösen von Puzzles. Merken Sie, dass einem Kind das Lösen des gewählten Puzzles zu leicht fällt, sollten Sie auf ein Holzpuzzle mit einem höheren Schwierigkeitsgrad wechseln.