Das bekannte Hämmerlispiel gilt als eines der beliebtesten Kinderspiele überhaupt. Seit Jahrzehnten ist es weder aus den Kinderzimmern noch aus dem Kindergarten wegzudenken. Entscheidend ist dabei nicht nur die äusserst einfache Nutzung, sondern insbesondere der pädagogische Ansatz. Das Spiel fördert spielerisch vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten und macht dazu auch noch jede Menge Spass.
Das bekannte Nagelspiel wirkt auf dem ersten Blick sehr unscheinbar, besteht es doch nur aus einer schlichten Korkplatte, einem Hammer und Nägeln. Farbe bringen dagegen die vielen bunten geometrischen Figuren in das Spiel. Und aus eben diesen bunten Holzteilen entstehen kurzerhand kunterbunte Meisterwerke.
Das Hämmerlispiel verfügt einerseits über verschiedene Vorlagen, die von den Kindern nachgebaut werden können. Andererseits können die Kinder aber auch frei nach dem eigenen Belieben ihre Kreativität ausleben. Kinder unterschiedlichen Alters sind von diesem spannenden Geschicklichkeitsspiel angetan und können sich über Stunden damit beschäftigen.
Mit dem Hämmerlispiel werden Kinder zu Handwerkern
Die einzelnen Holzteile des Nagelspiels verfügen über kleine Löcher, durch welche die Kinder die feinen Nägelchen schlagen können. Auf diese Weise werden die bunten Holzformen auf der darunterliegenden Korkplatte fixiert. Da sich das Spiel selbst intuitiv nutzen lässt, sind die Kinder sehr schnell mit ihm vertraut. Es ist nur wenig Erklärungsbedarf notwendig.
Ein weiterer Vorteil des Spiels: Jedes Mal lassen sich neue Kreationen zaubern. Denn trotz Nagel und Hammer liegen die Holzteile nur leicht auf der Korkplatte auf und können jederzeit entfernt und für eine neue Runde genutzt werden. So kommt garantiert keine Langeweile auf.
Die Vorteile des Hämmerlispiel liegen somit deutlich auf der Hand. Das Spiel ist unkompliziert in der Handhabung, schnell aufgebaut und zusammengeräumt, immer wieder neu verwendbar und hat darüber hinaus dank der bunten Teile eine ansprechende Optik. Da dennoch eine gewisse Schlichtheit bewahrt wurde, werden die Kinder nicht abgelenkt und können sich vollkommen auf ihre Meisterwerke konzentrieren. Sobald die Kleinen etwas älter und grösser werden, lernen Sie mit dem Hämmerchenspiel die wichtigsten geometrischen Formen kennen.