reten in Kindergärten und Schulen vermehrt Aggressionen mit Gewalt auf, können Kindergarten- und Lehrpersonen einiges tun, um die Kinder in der Konfliktlösung ohne Gewalt zu bestärken. Für Kindergärten und Schulen gibt es einige Anlaufstellen und Präventionsprogramme, die sich als erfolgreich erwiesen haben:
Aber auch ausserhalb dieser Programme können Pädagogen*innen und Lehrpersonen durch die Arbeit mit den Kindern viel gegen Aggressionen tun. Die Vermittlung von gewaltfreier Konfliktlösung ist hierbei sehr wichtig.
Bewegung: Durch Aggression wird unteranderem Adrenalin ausgeschüttet. Um dieses wieder abbauen zu können, können die Kinder zu kontrollierter Bewegung angeregt werden. Laufspiele, Teamspiele und Ballspiele machen gemeinsam mehr Spass und trainieren das Gemeinschaftsgefühl. Auch regelbasierte Wettkämpfe, angelehnt an den Kampfsport, sind ein gutes Mittel.
Entspannung: Durch Entspannungsübungen, aber auch durch Traumreisen und Massagen können Kinder lernen zu entspannen und so die aufgebaute Aggression loswerden.
Achtsamkeit: Die Kinder lernen hier, auf die eigenen Gefühle zu achten und sie wahrzunehmen. Durch die Akzeptanz der eigenen Gefühle schaffen die Kinder eine Distanz zu ihnen und lernen besser, mit ihnen umzugehen. Mit dieser Distanz kann an einer erfolgreichen Konfliktlösung gearbeitet werden.
Rollenspiele und kooperative Spiele: Spielerisch lernen Kinder am besten, sich in andere hineinzuversetzen. Sie erfahren, wie der Gegenüber sich fühlt, was ihr Verhalten mit dem anderen macht und wie man in der Gruppe Streit lösen kann.