Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) im Zyklus 1

NMG nach Lehrplan 21

Der Fachbereich NMG ist vielperspektivisch und integrativ ausgelegt und soll Kinder dazu anregen, sich intensiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Gemäss Lehrplan 21 wird im Fachbereich NMG das Verständnis von sozialen, geistigen, natürlichen, kulturellen und technischen Phänomenen unterstützt und gefördert.

ProSpiel bietet eine umfassende Materialauswahl, um den Fachbereich NMG lebendig und spannend zu gestalten. Ob Emotionen, der eigene Körper, die Tierwelt, physikalische Phänomene, Rituale und Kultur oder Technik – hier finden Sie hochwertige Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht.

Unsere Artikel für NMG

Newsletteranmeldung

Abonnieren Sie den ProSpiel Newsletter und erforschen Sie mit uns saisonale Themen und Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung sowie Bastelprojekte, exklusive Aktionen und Events aus dem ProSpiel-Universum.

Zusätzlich schenken wir Ihnen mit dem Abonnieren des Newsletters CHF 10 auf Ihren nächsten Einkauf, einmalig online oder im Fachgeschäft ab einem Bestellwert von CHF 50 einlösbar.

Natur, Mensch, Gesellschaft

Kaum etwas prägt uns so sehr wie die Natur, die uns umgibt, die Menschen in unserem Umkreis und die Gesellschaft, in der wir aufwachsen. Die Schule hat daher den Auftrag ihren Schüler*innen diese wesentlichen Themen näherzubringen. Im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft stehen kulturelle, wirtschaftliche, soziale und historische Phänomene sowie Situationen und Sachen im Vordergrund. 

Der Fachbereich NMG umfasst dabei Natur und Technik (NT), Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) sowie Ethik, Religionen und Gemeinschaft (ERG). Diese vier wesentlichen inhaltlichen Perspektiven sind im 1. und 2. Zyklus im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft zusammengefasst. Ab dem 3. Zyklus werden die vier Perspektiven schliesslich in spezifisch ausgerichteten Fachbereichen dargestellt.

Die Identität schärfen und eigene Perspektiven entwickeln

Der Fachbereich Natur-Mensch-Gesellschaft soll zur Auseinandersetzung mit der Welt anregen werden, den Schüler*innen eine Orientierung darin geben und das Verständnis der eigenen Umwelt fördern. Es geht also darum, den Kindern und Jugendlichen Handlungsfähigkeit mit auf den Weg zu geben, die Welt aktiv mitzugestalten und verantwortungsvoll zu handeln. Sie sollen ihr grundlegendes Wissen und Können erwerben und vertiefen. Der Erfahrungsschatz wird erweitert und neue Interessen entwickelt.

Die Schüler*innen sollen dazu angespornt werden, unterschiedliche Lebensweisen, vielfältige gesellschaftliche und kulturelle Errungenschaften sowie natürliche Erscheinungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch entwickeln sie ihre eigenen Sichtweisen auf die Welt und lernen auch, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Im Fachbereich NMG stellen auch Exkursionen, also ausserschulische Erfahrungen, einen wichtigen Bestandteil des Lehrplans dar.

 So vielseitig wie der Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft ist auch das dazu passende Sortiment von ProSpiel. 

Fachbereich Mensch

Der Mensch ist ein Wunder und gar nicht so einfach zu erklären. Gefühle, Gedanken, Wünsche, zwischenmenschliche Beziehungen, unser Körper - all das und noch vieles mehr macht den Menschen aus. Doch wie gelingt es, Kindern diese Komplexität begreiflich zu machen? Auch hier kann unser farbenfrohes und abwechslungsreiches Anschauungsmaterial helfen. Von Bildkarten über Puzzle bis hin zu CDs gibt es eine grosse Auswahl. Einen wichtigen Stellenwert beim Thema Mensch nimmt auch die Ernährung ein, weshalb wir viele Materialien zu diesem Themenbereich anbieten.

Mensch

Rituale und Jahreslauf

Aus unserem Jahreslauf sind die Jahreszeiten und bestimmte Rituale nicht wegzudenken, sie geben den Kindern eine gewisse Sicherheit und schaffen Struktur. Die Kinder freuen sich bereits darauf, zu bestimmten Anlässen eine passende Dekoration zu basteln. Um Schüler*innen die Jahreszeiten und verschiedenen damit einhergehenden Rituale näherzubringen, eignet sich das Material von ProSpiel bestens.

Rituale und Jahreslauf

Forschen und Experimentieren

Im Schulfach NMG nimmt das Forschen und Experimentieren einen besonderen Stellenwert ein. Die Kinder entwickeln ein naturwissenschaftliches Verständnis und sie setzen sich intensiv mit chemischen, biologischen und physikalischen Gesetzmässigkeiten auseinander. Mit der spannenden und umfangreichen Materialsammlung von ProSpiel können Sie Ihren Schüler*innen unterschiedliche Phänomene wie Magnetismus, Zeit, chemische Prozesse und vieles mehr näherbringen.

Forschen und Experimentieren
NMG Themen

NMG Themen

Ob Tiere, Wasser, Luft, Wind und Wetter, Farben und Formen, der Wald oder mein Körper - all das sind spannende Themen, die im NMG Unterricht nicht fehlen dürfen. Entdecken Sie unsere umfassende und vielfältige Materialsammlung zu ausgewählten NMG-Themen. Von Büchern und Medien, über Spiele, bis hin zu Experimentierkästen - bereichern Sie Ihren Unterricht mit abwechslungsreichem Material und bringen Sie Ihren Schüler*innen die Welt auf eine spielerische Art und Weise näher.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .