Viele interessante Spielideen basieren auf der Frage: "Was gehört zusammen?". Ein sogenanntes Zuordnungsspiel fördert die vorhandenen Begabungen und den Forscherdrang der Kleinen auf eine unterhaltsame Art.
Der Begriff "Zuordnung" beschreibt die Einteilung oder Klassifikation im allgemeinen Sinn. Ein Element schafft damit die Verbindung zu einem anderen, beziehungsweise einer Gruppe von mehreren Elementen. Häufig taucht das Wort im Zusammenhang mit mathematischen Funktionen und Formeln auf.
Für Kinder steht die Freude am Spielerischen an erster Stelle. Sie sortieren etwa bunte Figuren oder gleichartige Objekte zueinander und lernen so ähnliche Farben sowie Formen kennen. Nagel- und Steckspiele trainieren ihre motorischen Fähigkeiten und die Geschicklichkeit. Bereits in ganz frühem Alter beschäftigen sich Kinder gerne mit solchen Herausforderungen, gewinnen Sicherheit und erweitern dabei "spielend" ihren Horizont. Die bewältigten Aufgaben verleihen Ihren Schützlingen in Kitas oder Kindergärten Selbstbewusstsein und sprechen alle Sinne an.