Knifflige Aufgaben für kluge Köpfe

Logikspiele fordern und fördern Konzentration und logisches Denken. Gerade als Gegengewicht zu den digitalen Medien sind Knobelspiele und Denkspiele für Kinder enorm wichtig, denn das Lösen kniffliger Aufgaben trainiert das Gedächtnis auf spielerische Weise.

Gefunden: 39
(39 von 39)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Knobelspiele für Kinder

Logik- und Knobelspiele sollten bereits im Kleinkindalter zum Einsatz kommen, da wir gerade in jungen Jahren das grösste Lernpotential aufweisen. Werden kognitive Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Planung und Logik bereits früh gefördert, hat das zahlreiche positive Auswirkungen auf das spätere Leben. Bei ProSpiel finden Sie spannende Denkspiele für Kinder ab zwei Jahren. Häufig sind die Logikspiele sogar für die gesamte Familie geeignet. Gemeinsam grübeln und rätseln macht nämlich gleich doppelt so viel Spass!

Was fördern Logikspiele für Kinder?

Logik- und Knobelspiele fördern gleich eine ganze Reihe an Fähigkeiten:

  • die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert
  • das logische Denken wird gefördert
  • das Sozialverhalten wird gefördert
  • einige Logikspiele regen auch zum Lesen und Rechnen an
  • die Kinder in der Gruppe bzw. die Familie wächst durch die Spiele zusammen
  • die Frustrationstoleranz steigt - die Kinder lernen, auch mal zu verlieren
  • die Kinder lernen Alternativen zur digitalen Mediennutzung kennen
  • die Geschicklichkeit wird gefördert
  • die Kinder lernen eine Möglichkeit kennen, sich zu entspannen

Denkspiele für Kinder – worauf achten?

  • Alter: Ab wann Kinder für ihre ersten Logik- und Knobelspiele bereit sind, hängt von ihrer individuellen Entwicklung ab. Einfache Memory-Spiele, welche die Merkfähigkeit trainieren, eignen sich z.B. schon für Kinder ab 12 Monaten. Andere Logikspiele wie z.B. Puzzles oder Steckspiele sind hingegen eher für ältere Kinder geeignet. Handelt es sich um komplexere Denkspiele wie z.B. Rush Hour, dann sollte das Kind mindestens 5 Jahre alt sein. Selbstverständlich sind alle Spiele mit einer Altersempfehlung versehen, damit Pädagog*innen bzw. Eltern ein altersgerechtes Spiel aussuchen können.

  • Lerneffekte: Logik- und Denkspiele üben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern aus. Sie fördern das Denkvermögen und erweitern zugleich die Konzentrationsspanne. Das Erinnerungsvermögen, logisches Denken und die Motorik werden ebenfalls geschult. Darüber hinaus lernen die Kids bei Logikspielen auch häufig etwas Neues - so bringt ihnen Rush Hour z.B. den Strassenverkehr und die Verkehrsregeln näher.

  • Auswahl: Bei ProSpiel finden Sie verschiedene Arten von Logikspielen: Von spannenden Knobelspielen über SmartGames bis hin zum Labyrinth bieten wir eine grosse Auswahl. Für Schulen und Kindergärten aber auch Eltern empfiehlt es sich, mehrere Logik- und Denkspiele für die Kinder bereitzustellen. So kann sich jedes Kind das Spiel aussuchen, das auch seinen Interessen entspricht. Während manche Kinder am liebsten puzzlen, bevorzugen andere wiederum Lege- oder Sortierspiele. Wichtig ist, dass die Kinder Freude an dem Spiel und der Lösung der Aufgabe haben und nicht dazu gezwungen werden.
Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .