Hüpfen und Springen stärkt die Knochen und bildet eine wichtige Basis für viele Bewegungen. Hüpfen macht nicht nur riesig Spass, es fördert ausserdem Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Mit Springseilen, Hüpfbällen, dem klassiker Gummitwist oder einem Rössligeschirr, ist gesunde Ativität und grosser Pausenspass garantiert
Hüpfen + Springen
Hüpfspiele – vielseitige Bewegungsmöglichkeiten für Kinder
Damit Kinder gesund und munter aufwachsen können, brauchen sie viel Bewegung und ständige Herausforderungen. Das muss nicht langweilig sein! Mit witzigen und farbenfrohen Hüpfspielen können sie lernen, meisterlich zu hüpfen und zu springen. Es lohnt sich - nicht nur für Zuhause, sondern auch in Kindergarten, Kita und Schule!Entdecken Sie in unserem breit aufgestellten Sortiment einige der beliebtesten Hüpf- und Springspiele für Kinder in verschiedenen Altersklassen. Darunter befinden sich unter anderem das Springseil, das Gummitwist und der Hüpfball.
So profitiert Ihr Kind vom Hüpfen und Springen
Sowohl beim Springen als auch beim Hüpfen wird der Körper Ihres Kindes auf anspruchsvolle Weise herausgefordert. An jedem noch so kleinen Hüpfer sind zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder beteiligt. Auch das Nervensystem und die Knochen leisten Höchstarbeit. Das sorgt für eine Stärkung dieser Gewebe.
Selbst wenn das Kind im Erwachsenenalter längere Zeit inaktiv ist, vergisst der Körper die Bewegung in der Kindheit nicht. Es gibt zum Beispiel ein "Muskelgedächtnis", mit dem der Körper einmal trainierte Muskeln nach einer Phase der Inaktivität schneller wieder aufbauen kann.
Durch die körperliche Aktivität werden Kinder also stark gefordert. Dabei macht die Bewegung den meisten Kindern viel Spass, denn sie lieben es häufig, wie ein Hase oder Frosch zu springen!
Vorteile von Bewegung und Sport für Kinder
Wenn Kinder sich viel bewegen und dabei auch springen und hüpfen, geniessen sie eine Reihe von Vorteilen:
- Allgemeine Fitness: Aufbau von Kondition, Ausdauer, Balance und Koordination
- Gesundes Körpergewicht: Aufbau von Muskelmasse und Abbau von überschüssigen Fettpolstern
- Gute Körperhaltung: aufrechter Stand, Vorbeugung sowie Verbesserung von haltungsbedingten Schmerzen
- Geringere Verletzungsgefahr: sportliche Kinder neigen weniger stark zu Verletzungen durch falsche Bewegungen
- Wohlbefinden: Bewegung und Sport bauen Stresshormone ab, wodurch das Kind im Alltag viel entspannter ist
- Mehr Selbstbewusstsein: das Kind lernt seine Fähigkeiten kennen und kann seine Kräfte besser einschätzen
- Starke Beziehungen: Bewegung zusammen mit anderen Kindern fördert ein gesundes Miteinander
Diese Vorteile zeigen, dass Bewegung für Kinder extrem wichtig ist. Jedes Kind sollte sich täglich bewegen, doch in der heutigen Zeit sind zu viele Kinder in der Schweiz zu wenig aktiv. Hüpfspiele können dabei helfen, das Kind zu mehr Aktivität zu motivieren, denn mit kinderfreundlich gestalteten Hilfsmitteln und coolen Spiel-Ideen macht das Hüpfen und Springen noch viel mehr Spass.
Entwicklungsorientierte Zugänge im Bereich Hüpfen und Springen
Körper, Gesundheit und Motorik
Im entwicklungsorientierten Zugang Körper, Gesundheit und Motorik nach Lehrplan 21 sollen Kinder ihren Körper als Zentrum erleben und die Welt durch ihr eigenes Handeln entdecken. Vielfältige Hüpfspiele stehen deshalb auch bei unseren 10 Produktempfehlungen und den Anwendungsbeispielen im Fokus.