Spielmöbel + Teppiche

Kreatives Rollen- und Freispiel unterstützen

Spielmöbel fördern die Geschicklichkeit der Kinder beim Balancieren, Klettern und Erkunden. Durch zweistöckige Spielmöbel wird die bespielbare Fläche erweitert und Kinder lernen andere Perspektiven einzunehmen. Mit Nischen können spannende Rückzugsorte entstehen, in denen die Kinder sich unbeobachtet fühlen (aber nicht sind) und das Gefühl von Geborgenheit verstärken.

Gefunden: 354
12
...
11
...
30»
(354 von 354)
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF

Einrichtungstipps für Spielmöbel

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Spielburgen können dazu beitragen, dass in der Gruppe eine ruhigere Atmosphäre entsteht. Dies ist jedoch stark abhängig davon, ob die Spielburg selbst Lärm erzeugt oder möglicherweise sogar verstärkt. Daher ist der sorgfältige Aufbau der Spielburgen von grosser Wichtigkeit. Eine massgebliche Bedeutung kommt dabei den passenden Schallschutzmassnahmen zu.

Sofern es die Räumlichkeiten ermöglichen, empfehlen wir die Verteilung der Spielmöbel an verschiedenen Orten.

Podeste mit Geschicklichkeitsübungen an belebten Orten können dazu führen, dass Kinder nebenbei ihr Gleichgewicht trainieren und lernen, an Aufgaben dranzubleiben, auch wenn es beim ersten Versuch nicht sofort klappt. 

Mit Hilfe von unterschiedlichen Oberflächen kann zudem die Sensorik der Kinder gefördert werden (z.B. fixierte Kieselsteine als Lauffläche, Birkenstämme mit Rinde als Balken, etc.).

ProSpiel unterstützt Sie bei der Schaffung einer inspirierenden Lernumgebung. Erkunden Sie unsere umfassenden Einrichtungstipps für pädagogische Räume.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .