Warenkorb 0

    Basteln

    Gestalten

    Basteln mit Kindern

    Basteln mit Kindern ist eine sehr sinnvolle und wertvolle Beschäftigung. Das Basteln mit unterschiedlichen Materialien macht Spass und fördert die Feinmotorik. Wenn sich die Kinder längere Zeit mit einer Sache beschäftigen, fördert das ihre Ausdauer und das Konzentrationsvermögen. Sie lernen, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, was das Vorstellungsvermögen schult. Deshalb ist Basteln viel mehr als kreativer Zeitvertreib – es ist wichtig für die Entwicklung von Kindern und macht schlau! 

    Preis
    0 - 299
    Marke
    Material
    Fachbereich
    Förderkompetenz
    Entwicklungsorientierte Zugänge
    Empfohlen für
    Geeignet ab
    Weitere Filter
    Artikel pro Seite: 24, 48, 96
    766 Artikel

    Basteln mit Kindern - ein wertvoller Zeitvertreib

    Beim Basteln sind Kinder häufig völlig selbstvergessen. Stundenlang kleben, schneiden, malen, stempeln oder filzen sie. Das Basteln ist allerdings weit mehr als reiner Zeitvertreib: Die Kinder lernen sich zu konzentrieren und sie schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten, die u.a. wichtig für das Schreiben lernen sind. Bei ProSpiel finden Sie eine grosse Auswahl an Bastelmaterialien.

    Warum ist Basteln so wichtig für Kinder?

    Basteln macht nicht nur jede Menge Spass, sondern fördert auch wichtige Fähigkeiten. Bei der Umsetzung kreativer Bastelprojekte wird z.B. die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Die Kinder müssen sich über einen längeren Zeitraum hinweg mit einer Sache beschäftigen. Das verlangt Ausdauer und Konzentration.

    Bei der Beschäftigung mit unterschiedlichem Bastelmaterial wie Moosgummi, Holz, Ton oder Filz wird zudem die Feinmotorik geschult. Feinmotorische Fähigkeiten spielen eine immens wichtige Rolle im weiteren Leben der Kinder. Das Platzieren eines Gegenstandes, das Halten eines Stiftes oder das Schneiden mit der Schere - bei all diesen Dingen handelt es sich um Feinmotorik.

    Im Prinzip umfasst die Feinmotorik alles, was mit kleinen und präzisen Bewegungsabläufen zu tun hat. Auch die Jacke zuknöpfen und Schuhe zubinden gehören dazu. Feinmotorische Fähigkeiten sind zudem wichtig, um später das Schreiben in der Schule zu erlernen.

    Neben der Konzentrationsfähigkeit und der Feinmotorik fördert das Basteln natürlich auch die Kreativität der Kinder. Die Kleinen setzen sich mit unterschiedlichem Material auseinander und können ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen. Sie bekommen ein Gefühl für Formen und Formen und dürfen sich ausprobieren.

    Welches Material wird zum Basteln mit Kindern benötigt?

    Hier finden Sie eine Übersicht über unsere beliebtesten Bastelartikel:

    Bastelmaterial / Bastelbedarf

    Bastelmaterial gehört zu Grundausstattung in Kita, Kindergarten und Schule. Das Basteln mit Kindern schult wichtige feinmotorische Fähigkeiten. Denn die Beschäftigung mit Bastelmaterial fördert die Fingerfertigkeit, Auge-Hand-Koordination und die Konzentrationsfähigkeit. All das sind auch wichtige Vorläuferfertigkeiten für das Schreiben in der Schule. Mit unterschiedlichem Bastelmaterial können Kinder ganz nebenbei ihre Geschicklichkeit trainieren. Zudem entwickeln sie beim Basteln auch ein Gefühl für die Beschaffenheit verschiedener Materialien wie z.B. Stein, Moos, Kastanien etc. Mit dem geeigneten Bastelmaterial wird jedes Bastelprojekt zum kleinen Kunstwerk.

    Bastelzubehör

    Für das kreative Bastelprojekt bedarf es jeder Menge Bastelzubehör. Schliesslich wird beim Basteln fleissig geklebt, gestanzt, geleimt, gestempelt und vieles mehr. Ob Blätter zusammenkleben, eine Wolke ausschneiden oder einen Stern aus Karton stanzen - all das fördert die Feinmotorik der Kinder ganz nebenbei beim Basteln. Bei ProSpiel bieten wir hochwertige Kleber, Stanzer, Stempelkissen, Stempel und Rasterrollen für die kreative Umsetzung von Bastelprojekten in Kita, Kindergarten und Co. an.

    Geschenke basteln

    Im Kindergarten erfahren Kinder erstmals, wie sie bestimmte Motive malen und Dinge mit ihren eigenen Händen erschaffen können. Ein besonderes Highlight für die kleinen Künstler*innen ist es, wenn sie Geschenke für besondere Anlässe basteln dürfen. Ob für den Muttertag, den Geburtstag von Opa oder Oma, für das Weihnachtsfest oder Ostern: Auch die Kleinen freuen sich, wenn sie etwas verschenken dürfen und Mama oder Papa mit dem selbstgebastelten Geschenk zum Strahlen bringen. Die Kinder erfahren ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und verknüpfen das Erschaffen mit den eigenen Händen mit einem Gefühl der Freude.

    Basteln mit Papier und Karton

    Papier und Karton sind ein unglaublich vielfältiges Material. Ob schneiden, reissen, knüllen, bemalen, kniffen oder kleben - so gut wie alles ist mit Papier und Pappe möglich. Ob Einladungskarten zur Mottoparty, ein Schneide- und Klebebild, eine hübsche Blumendekoration für das Fensterbrett oder eine Faschingsgirlande - mit Papier und Karton lassen sich unzählige kreative Bastelprojekte umsetzen.

    Material zum Verzieren und Dekorieren

    Damit das kreative DIY-Projekt in Kita, Kindergarten und Co. ein voller Erfolg wird, braucht es natürlich auch Material zum Verzieren. Schliesslich möchten sich die kleinen Künstler*innen kreativ voll und ganz ausleben können. Bei ProSpiel erhalten Pädagog*innen hochwertiges Material zum Dekorieren und Verzieren. Ob Stickers, Federn, Pailletten, Knöpfe, Glitter oder Filz - erst das Deko-Material macht das Bastelprojekt herrlich bunt und lebendig.

    Fensterdekoration

    Fensterdekorationen gehören zu den klassischen Bastelarbeiten in Kita und Kindergarten. Die tollen Fensterbilder werden gemeinsam mit der ganzen Gruppe gestaltet und stärken so das Gemeinschaftsgefühl. Von Window-Color-Projekten über Flüssigkreide bis hin zu Traumfänger-Vorlagen gibt es unzählige Möglichkeiten die Fenster im Kindergarten kreativ zu gestalten. Für jede Jahreszeit und für bestimmte Anlässe (Weihnachten, Ostern etc.) können passende Fensterdekorationen gebastelt werden. Die tollen Fensterbilder erfreuen nicht nur die Kleinen, sondern auch Eltern und Passanten.

    Tolle Ideen zum Basteln mit Kindern

    Gerne möchten wir Ihnen ein paar Inspirationen zum Basteln vorstellen. Vieles von den benötigten Materialien können Sie direkt bei uns bestellen. Wir zeigen Ihnen sowohl einfache Bastelprojekte für die Kita und den Kindergarten als auch etwas anspruchsvollere Bastelprojekte für grössere Schulkinder.

    Weihnachtliche Windlichter basteln (einfach)

    Benötigtes Material zum Basteln:

    • Transparentes Backpapier
    • Wachsmalstifte
    • Teelicht
    • Einwegglas

    Mit bunten Wachsmalstifte und können die Kinder schöne Weihnachtsmotive auf das Backpapier malen. Egal ob Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum oder Schneemänner - die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aus dem Backpapier wird schliesslich ein Zylinder geformt und mit einem Klebeband beide Enden befestigt. In diesen Zylinder kommt nun das Einwegglas mit dem Teelicht. Zünden Sie die Teelichter gemeinsam mit den Kindern an - das sorgt für eine wunderschöne und gemütliche Atmosphäre.

    Farbenfrohe Fischfreunde aus Klorollen (etwas anspruchsvoller)

    Dieses Material wird zum Basteln benötigt:

    • Papprollen
    • buntes Seidenpapier oder Krepppapier
    • Glitterkarton
    • Glitter Tape oder Metallic Tape
    • Bastelschere
    • Lineal
    • Bleistift
    • Heftzange oder Bürotacker
    • Schuppenstanzer
    • Heissklebepistole oder Bastelleim
    • Augensticker
    • Drahtaufhänger
    • Garn zum Aufhängen

    Das Basteln mit Kindern geht so: Aus dem Seiden- bzw. Krepppapier ein Rechteck ausschneiden (je nach Höhe und Breite der Papprolle). Handelt es sich um eine einfache Toilettenpapierrolle sind es 9 cm x 14 cm. Papier auf Papprolle auflegen und oben sowie unten mit Klebeband (z.B. Glitter Tape) rundherum fixieren. Das Klebeband wird zur Hälfte aussen aufgeklebt und schliesslich nach innen geklappt. Eines der Klebebänder wird der Mund des bunten Fischfreundes.

    In einem nächsten Schritt sind die Schwanzflossenfransen dran. Dafür aus verschiedenfarbigem Seiden- oder Krepppapier Rechtecke ausschneiden - am besten unterschiedlich hoch.Nun Fransen ins Papier schneiden. Fransenpapiere aufeinanderlegen und von beiden Seiten einschlagen. Die Breite entspricht der Papprollenöffnung.Dann ab damit in die Rolle und mit zwei Tackernadeln fixieren.

    Jetzt kommt das Highlight des Bastelprojektes: Die funkelnden Schuppen. Dafür wird ein Stanzer, Brilliant Stickers und Spiegelkarton benötigt.Pro Schuppenreihe reichen sechs Stanzkreise. In der Mitte halbieren und die Schuppen entweder mit Heisskleber oder Bastelleim aufkleben. Mit der untersten Schuppenreihe am Fransenansatz starten.Grosse Fischaugen dürfen natürlich nicht fehlen. Zum Schluss an der oberen Kante mit einer Nadel ein kleines Lock stechen und die Aufhängung einfädeln.

    Herz aus Origami Papier basteln (mittel)

    Dieses Material wird zum Basteln verwendet:

    • Rotes Origami
    • Papier mit einer Kantenlänge von 15 cm (natürlich auch andere Farben möglich)

    Das Basteln mit Kindern geht so:

    1. Linke Kante des Papiers deckungsgleich auf die obere Kante falten. Das Papier danach wieder öffnen. Im Anschluss die untere Kante deckungsgleich auf die obere Kante falten. Papier wieder aufklappen.
    2. Papier in der Hälfte falten. Jetzt enthält das Papier zwei, sich kreuzende Falze. Nun die untere Kante zur horizontalen Falz falten.
    3. In einem nächsten Schritt wird die untere Spitze des Herzens gefaltet. Dafür das Papier auf die andere Seite drehen und dann die linke und rechte untere Kante zur vertikal verlaufenden Falz falten.
    4. Nach dem Falten der Spitze das Herz auf die andere Seite drehen. Ab jetzt widmet ihr euch dem oberen Teil des Herzens. Das Herz auf dei andere Seite drehen.
    5. Jetzt sowohl die linke als auch die rechte obere Kante zur vertikal verlaufenden Falz falten. Kontrollieren Sie an dieser Stelle die Falze der Kinder nochmals und falzen Sie ggf. nochmal nach - ansonsten könnten die Kanten des Herzens abstehen.
    6. Nun die linke obere Kante zur vertikalen Falz falten. Diesen Schritt auf der rechten Seite wiederholen.
    7. Jetzt die untere Spitze deckungsgleich auf die obere Spitze falten. Doch Achtung: Die untere Spitze nach hinten wegklappen.
    8. Die linke und die rechte Ecke wird nun umgefaltet. Herz um 180 Grad drehen. In der Mitte befinden sich nun zwei weitere Kanten, die ebenfalls umgefaltet werden. Mit den äusseren Ecken verfahren Sie gleich wie mit den Inneren. Das Herz nimmt immer mehr Form an.
    9. Zu Guter Letzt die oberen zwei Spitzen auf halber Länge umfalten. Herz auf die andere drehen und fertig ist das schöne Herz!