Warenkorb 0

    Spiele für draussen

    Draussen

    Spiele für draussen bereiten nicht nur Freude, sondern bringen die Kinder in Bewegung und bieten ihnen die Möglichkeit, sich auszutoben und frische Luft zu schnappen. Das Spielen im Freien ist für Kinder besonders wichtig und hat vielseitige positive Auswirkungen auf deren Entwicklung. Durch das passende Outdoor Spiele kann der natürliche Spieltrieb der Kinder gezielt gefördert werden.

    Preis
    2.9 - 869
    Marke
    Material
    Fachbereich
    Förderkompetenz
    Entwicklungsorientierte Zugänge
    Empfohlen für
    Geeignet ab
    Weitere Filter
    Artikel pro Seite: 24, 48, 96
    88 Artikel

    Spielzeuge und Spiele für draussen

    Warum ist das Spielen an der frischen Luft für Kinder so wichtig?

    Spiele für draussen sind für Kinder jeden Alters unabhängig von der Jahreszeit oder dem Wetter ein freudiges und anregendes Erlebnis. Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - Kinder lieben es, sich an der frischen Luft auszutoben und dabei die Natur zu entdecken. Selbst bei Regen, Schnee und Kälte können die Kleinen mit der richtigen Kleidung draussen spielen und Spass haben. Die Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem, die Fitness und das Wohlbefinden der Kinder und trägt dazu bei, dass diese gesund und glücklich heranwachsen.

    Outdoor Spiele geben Kindern die Möglichkeit, die Natur zu entdecken, hautnah zu erleben und ihre natürliche Entdeckungslust auszuleben. Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Besonderheiten und regt zu aufregenden, neuen Spielideen im Freien an. Das gemeinsame Spielen an der frischen Luft mit gleichaltrigen Spielgefährten, Familienmitgliedern oder Pädagogen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Gruppe und bringt Abwechslung in den Alltag – egal ob in der Schule, im Kindergarten, der Kita oder in der Freizeit.

    Outdoor Spiele – die Vorteile

    Spielen an der frischen Luft ist wichtig für die kindliche Entwicklung und bietet zahlreiche Vorteile:

    • Stärkung des Immunsystems:
      Spielen im Freien sorgt dafür, dass Kinder weniger schnell krank werden und robuster sind
    • Steigerung der Fitness:
      Durch Spielen im Freien werden Kinder bewegungsfähiger und entwickeln sich gesund
    • Steigerung des Wohlbefindens:
      Bewegung an der frischen Luft sorgt dafür, dass Kinder ausgeglichener und zufriedener sind
    • Steigerung der Naturverbundenheit:
      Durch die Zeit im Freien lernen Kinder, die Natur zu schätzen und zu lieben
    • Anregen der Fantasie:
      Zeit im Freien weckt die Entdeckungsfreude und die Kreativität der Kinder
    • Reduzierung des Medienkonsums:
      Durch Spiele für draussen verbringen Kinder automatisch weniger Zeit vor Fernseher und PC
    • Förderung der Konzentration:
      Kinder, die häufig im Freien spielen, können sich im Unterricht besser konzentrieren und sind leistungsfähiger
    • Förderung der Kommunikationsfähigkeit:
      Beim Spielen in der freien Natur lernen Kinder, auch im Freien miteinander zu kommunizieren und in grösseren Gruppen gemeinsam zu spielen

    Welche Möglichkeiten bieten Spiele für draussen?

    Spiele für draussen können sowohl im Kindergarten, in der Kita und in der Schule oder auch im eigenen Garten, im Wald oder auf dem öffentlichen Spielplatz durchgeführt werden. Die Möglichkeiten für Outdoor Spiele sind beinahe grenzenlos - in der Natur können die Kinder sich besonders frei ausleben und sogar Steine, Blätter und Äste in ihre Spiele mit einbeziehen. Sie können dabei die Welt der Insekten entdecken, den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten kennenlernen und die Wunder der Natur am eigenen Leib erleben.

    Den Möglichkeiten beim Spielen in der freien Natur sind keinerlei Grenzen gesetzt - die Kinder können sich im Freien ausgelassen bewegen und den Freiraum geniessen. Sie können dabei ihren natürlichen Neigungen nachgehen und alle Anspannung ablassen, beispielsweise wenn sie über eine Wiese rennen, auf einen Baum klettern oder im Sandkasten einen leckeren Kuchen backen. Die meisten Kinder kommen beim Spielen im Freien von ganz alleine auf kreative Ideen und entwickeln ihre eigenen, spannenden Spiele.

    Der natürliche Spiel- und Entdeckertrieb kann zusätzlich gefördert werden, indem Kindern pädagogisch wertvolles Spielzeug für draussen zur Verfügung gestellt wird, welches die Möglichkeiten für das Erfinden eigener Spiele erweitert. Zudem können von Eltern, Lehrern oder Erziehern mit den Kindern Spiele für draussen organisiert und durchgeführt werden, die deren Entwicklung gezielt fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Eine gute Möglichkeit, die die Motivation und den Ehrgeiz der Kinder weckt, ist beispielsweise das Durchführen von kleinen Wettkämpfen. So können beispielsweise Sackhüpfen, Krocket-Spielen oder Weitwerfen zu einer Spiel-Olympiade erweitert werden, die den Kindern ein einzigartiges Erlebnis bietet und den Tag im Kindergarten, der Kita oder der Schule zu einem besonderen Ereignis werden lässt.

    Spiele für den Pausenplatz

    Beim Spielen im Freien sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Ideen für aufregende, spannende Spiele entstehen auf dem Pausenplatz häufig ganz von alleine. Besonders verschiedene Fang-, Lauf- und Ballspiele sind beliebte Pausenplatzspiele, die seit Jahrhunderten in allen Ländern der Welt verbreitet sind. An der frischen Luft machen sie noch mehr Spass, da die Kinder im Freien mehr Platz und Bewegungsfreiheit haben.

    Diese Outdoor Spiele sind bei Kindern besonders beliebt

    Egal ob auf dem Pausenplatz, dem Spielplatz, im Garten oder auf der Strasse, einige Spiele für draussen sind bei Kindern seit langer Zeit besonders beliebt. Die Spieleklassiker lassen sich durch das passende Spielzeug individuell ergänzen und erweitern.

    Ballspiele

    Ballspiele zählen zu den Klassikern unter den Outdoor Spielen und sind nicht nur bei Kindern jeden Alters, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. Zu den Ballspielen zählen nicht nur bekannte Sportarten wie Fussball, Handball, Basketball oder Hockey. Beim Spiel mit verschiedenen Bällen sind den Kindern keine Grenzen gesetzt - sie können sich nach Herzenslust austoben und dabei sogar ihre eigenen Ballspiele erfinden.

    Versteckspiele

    Auch das Versteckspiel ist ein Klassiker unter den Pausenplatzspielen. Versteckspiele bereiten besonders viel Freude, wenn die Umgebung des Pausenplatzes abwechslungsreich ist und Bäume, Büsche und Sträucher aufweist. Versteckspiele können ausserdem erweitert und beispielsweise mit Fangspielen verbunden werden. Auch hier sind der Fantasie der kleinen Entdecker keine Grenzen gesetzt.

    Fangspiele und Bewegungsspiele

    Besonders weit verbreitete Outdoor Spiele sind Lauf- und Fangspiele sowie andere Bewegungsspiele, die von Kindern häufig ganz natürlich und ohne Planung gespielt werden. Das Laufen und Rennen an der frischen Luft bringt Bewegung und Freude in das Leben der Kinder. Bewegungsspiele können durch das passende Zubehör erweitert und interessanter gestaltet werden - beispielsweise durch Hula-Hoop-Reifen, Springseile, Gummitwist oder Sackhüpfen.

    Wurfspiele und Geschicklichkeitsspiele

    Bei Wurfspielen und Geschicklichkeitsspielen haben Kinder nicht nur Spass, sondern lernen nebenbei das Werfen und Fangen. Zusätzlich werden die Hand-Augen-Koordination und die motorischen Fähigkeiten gefördert, da alle Sinne in das Spiel mit eingebunden werden. Mit Frisbees, Wurfringe, Diabolos und andere Gegenstände können die Kinder sich austoben und ihre Zielgenauigkeit verbessern.

    Balancierspiele

    Durch das Balancieren auf Stelzen oder Dosenstelzen, bei Spielen wie dem Eierlaufen oder dem Balancieren auf der Slackline lernen Kinder, ihr Gleichgewicht zu halten und ihren Körper geschickt zu balancieren. Diese Spiele fördern nicht nur die motorische Entwicklung, sondern bereiten auch viel Freude. Kinder lernen dabei, auch in schwierigen Situationen ihr Gleichgewicht zu halten und nicht aufzugeben, wenn sie einmal herunterfallen.

    Das richtige Spielzeug für Outdoor Spiele

    Spiele für draussen erfordern das richtige Spielzeug. Denn nicht jedes Spielzeug hält der Witterung und den Temperaturen im Freien stand. Spielsachen, die bei Outdoor Spielen verwendet werden, sollten robust und stabil sein und auch Stössen, Fallenlassen und häufiger Benutzung standhalten. Deshalb wird hochwertiges Spielzeug für draussen aus speziellen Materialen angefertigt, die es auch mit Wind und Wetter aufnehmen können. Zusätzlich sollte das Spielzeug abwaschbar sein, damit es nach dem Spielen im Dreck leicht gereinigt werden kann. Zudem sollte bei Spielzeug allgemein darauf geachtet werden, dass es einen pädagogischen Wert hat und die Kinder von der Benutzung profitieren und in ihrer Entwicklung gefördert werden.

    Folgende Kriterien sollten bei Spielzeug für draussen beachtet werden:

    • Witterungsbeständigkeit
    • Robustheit und Langlebigkeit
    • hochwertige Verarbeitung
    • Abwaschbarkeit
    • altersgerechte Verwendung
    • pädagogischer Wert 

    Entwicklungsorientierte Zugänge im Bereich Draussen spielen

    Körper, Gesundheit und Motorik

    Im entwicklungsorientierten Zugang Körper, Gesundheit und Motorik nach Lehrplan 21 sollen Kinder ihren Körper als Zentrum erleben und die Welt durch ihr eigenes Handeln entdecken. Vielfältige Spiele für draussen stehen deshalb auch bei unseren 10 Produktempfehlungen und den Anwendungsbeispielen im Fokus.

    Produktempfehlungen