
Die liebevoll gestalteten Schleich Tiere lassen die Herzen kleiner Tierliebhaber höherschlagen. Die Tierfiguren aus Kunststoff sind aus unbedenklichen Rohstoffen hergestellt und extrem detailgetreu. Ob heimische Tiere, die auf dem Bauernhof leben oder Tiere aus der freien Wildbahn – beim fantasievollen Spielen mit den naturgetreuen Schleich Tieren lernen Kinder nebenbei noch ganz viel über die aufregende Welt der Tiere.
Schleich Tiere bieten Kindern die Möglichkeit, die einzigartige Tierwelt besser kennenzulernen - und das ganz ohne einen Besuch auf dem Bauernhof oder im Zoo. Denn die Tierfiguren von Schleich sind seit den 80er-Jahren für ihre naturgetreue Optik und detailreiche Gestaltung bekannt. Die kleinen Tierchen eignen sich zum Spielen und Sammeln und lassen Kinderherzen seit mehreren Jahrzehnten höher schlagen. Die Tierfiguren aus Kunststoff nehmen die Kinder mit in eine aufregende Welt, in der sie sich nach Lust und Laune ausleben dürfen.
Die Linie Schleich Farm World ermöglicht den kleinen Tierliebhabern spannende Ausflüge auf den Bauernhof. Hier können sie Schafe, Schweine, Kühe und Ziegen näher kennen und mit kleinen Ferkeln, Lämmern und Kätzchen spielen.
Pferdefreunde finden besonders grossen Gefallen am Schleich Horse Club, der den Kindergarten, die Kita oder das Kinderzimmer in einen echten Reiterhof verwandelt.
Wer gerne auf Abenteuer in den Dschungel oder in die Wüste geht, kann mit den Schleich Wild Life Tieren aufregende Momente erleben. Löwen, Tiger, Giraffen und andere wilde Tiere sorgen für besonders grosse Spannung.
Schleich Tiere sind naturalistisch modelliert, wodurch sie wie echte Tiere im Miniaturformat aussehen und ihren realitätsnahen Charakter erhalten. Die Tiere werden von Hand bemalt, wodurch jedes einzelne Tier besonders wertvoll und ein echtes Einzelstück ist. Dies ermöglicht den Kindern, sich bereits im frühen Alter mit der Vielfalt der Natur auseinanderzusetzen und zu lernen, wie verschiedene Tiere wirklich aussehen. Dabei lernen sie nicht nur heimische Tiere, sondern auch exotische, wilde Tiere aus dem Dschungel und der Wüste kennen. Dies gibt Eltern und Erziehern die Möglichkeit, den Kindern mehr über die verschiedenen Tierarten zu erzählen.
Schleich Tiere sind nicht einfach Plastiktiere. Der verwendete Kunststoff ist nämlich schadstofffrei und wird mit Farben bemalt, die für die Gesundheit der kleinen Tierliebhaber vollkommen unbedenklich ist. Durch die hochwertige Verarbeitung sind die Tiere ausserdem besonders robust und haben eine lange Lebensdauer.
Grössere Schleich Tiere wie Pferde, Elefanten und Kühe sind bereits für kleine Kinder im Alter ab drei Jahren geeignet. Für ein wenig ältere Kinder sind auch die besonders kleinen Tierchen wie Schildkröten, Enten oder Hühner geeignet. Aufgrund der grossen Auswahl und Erweiterungsmöglichkeiten finden aber auch Kinder im Alter von bis zu zehn Jahren Gefallen am tierischen Spielspass. Der Hersteller legt grossen Wert auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern verschiedener Altersstufen und verfolgt einen hohen pädagogischen Anspruch.
Schleich Tiere stehen für kreatives Spielvergnügen, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Die kleinen Tierfreunde haben die Möglichkeit, verschiedene Charaktere zum Leben zu erwecken und sich kleine Geschichten auszudenken, die mithilfe der Tiere nachgespielt werden können. Das Spiel mit den Figuren fördert also die Kreativität der Kinder und baut deren Fähigkeit, Geschichten zu erfinden und zu erzählen, aus.
Die Kinder haben die Möglichkeit, weiteres Spielzeug wie Bausteine oder auch Naturmaterialien wie Steine und Sand in ihr Spiel einzubauen und so realistische Tierwelten oder Phantasiewelten entstehen zu lassen. So können sie beispielsweise einen ganzen Bauernhof bauen und den Bauernhoftieren verschiedene Stimmen verleihen. Sie können einen aufregenden Reit-Wettkampf organisieren, auf Safari-Touren wilde Tiere entdecken oder am Nordpol echten Eisbären begegnen. Auf diese Weise wird nicht nur das Interesse an heimischen Tieren und deren Lebensräume, sondern auch die Begeisterung für die Tierwelt fremder Länder gefördert.