Entdecken Sie die Welt der Schleich Tiere
Die liebevoll gestalteten Schleich Tiere lassen die Herzen kleiner Tierliebhaber höherschlagen. Die Tierfiguren aus Kunststoff sind aus unbedenklichen Rohstoffen hergestellt und extrem detailgetreu. Ob heimische Tiere, die auf dem Bauernhof leben oder Tiere aus der freien Wildbahn – beim fantasievollen Spielen mit den naturgetreuen Figuren lernen Kinder nebenbei noch ganz viel über die aufregende Tierwelt.
Kreatives Spielvergnügen mit Schleich
Schleich Tiere bieten Kindern ein kreatives Spielvergnügen, bei dem sie der Fantasie freien Lauf lassen und dabei ganz in die Welt ihres Rollenspiels eintauchen. Die kleinen Tierfreunde haben die Möglichkeit, verschiedene Charaktere zum Leben zu erwecken und sich kleine Geschichten auszudenken, die mithilfe der Tierfiguren nachgespielt werden können. Das Spiel mit den Figuren fördert die Kreativität der Kinder und stärkt ihre Fähigkeit, Geschichten zu erfinden und zu erzählen, aus.
Mit Schleich Tieren fantasievolle Spielwelten erstellen
Kinder lieben es, für ihre Schleich Tiere kreative Tier- und Fantasiewelten entstehen zu lassen. Sie kombinieren die Figuren mit Bausteinen, Tüchern oder Naturmaterialien wie Steinen und Ästen. So entstehen z. B. ein Bauernhof mit Stall und Weide, eine Safari im Dschungel oder ein eisiger Lebensraum für Pinguine und Eisbären. Die naturnahen Schleich Tiere regen die Vorstellungskraft an und motivieren Kinder dazu, eigene Spielideen zu entwickeln.
Schleich Tiere sind pädagogisch wertvoll
Schleich Tiere sind nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein hochwertiges Lernmittel. Durch Rollenspiele entwickeln Kinder ihre Fantasie weiter, setzen sich mit Tierarten auseinander und erweitern ganz nebenbei ihr Wissen über Lebensräume und Verhaltensweisen. Die Figuren unterstützen die Sprachentwicklung, das Erzählen und die spielerische Auseinandersetzung mit Naturthemen.
Schleich legt grossen Wert auf die naturgetreue Gestaltung seiner Tiere. In enger Zusammenarbeit mit Fachleuten entstehen detailreiche Figuren, die echten Tieren in Form und Farbe sehr nahekommen. Das fördert einen bewussten Umgang mit Tieren und Natur.
Sprachentwicklung spielerisch fördern
Auch in der Sprachförderung sind Schleich Tiere ein wertvolles Werkzeug. Kinder erweitern ihren Wortschatz, indem sie Tiere benennen, Eigenschaften beschreiben oder eigene Geschichten erzählen. Beim gemeinsamen Spiel mit anderen stärken sie zugleich ihre sozialen Kompetenzen und lernen, sich abzustimmen, zuzuhören und sich auszudrücken.
- Fördert Kreativität und Fantasie
- Vermittelt Wissen über Tierarten und Lebensräume
- Regt zum Erzählen, Beschreiben und Dialog an
- Ermöglicht spielerisches Lernen über fremde Kulturen und Naturräume
:strip_icc():strip_exif()/cms/prospiel.ch/marken/content/Schleich-Tiere.jpg)
Spielen und Lernen mit Schleich
Die Tierfiguren von Schleich sind detailgetreu modelliert und von Hand bemalt. Das macht jede Figur zu einem kleinen Unikat. Bereits Kinder im Vorschulalter lernen mit den Schleich Tieren die Vielfalt der Tierwelt kennen – von heimischen Bauernhoftieren bis zu exotischen Wildtieren.
Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule: Die realistischen Schleich Tiere unterstützen eine aktive Auseinandersetzung mit Natur, Artenvielfalt und Umweltthemen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten für kreative Spiel- und Lernsituationen.
Tierfiguren für verschiedene Altersstufen
Dank ihrer robusten Verarbeitung eignen sich die grösseren Schleich Tiere schon für Kinder ab drei Jahren. Kleinere Figuren oder Sets richten sich eher an ältere Kinder, die gerne komplexere Spielwelten gestalten. Die Vielfalt im Sortiment sorgt dafür, dass Kinder verschiedener Altersgruppen gleichermassen Freude an den Tieren haben.
Schleich Tiere im Unterricht
Auch im Klassenzimmer lassen sich Schleich Tiere sinnvoll einsetzen. Sie bringen Abwechslung in den Fachunterricht und helfen, Inhalte anschaulich und spielerisch zu vermitteln:
Biologie: Schleich Tiere eignen sich hervorragend, um den Kindern verschiedene Tierarten näherzubringen. Lehrpersonen können die Tierfiguren verwenden, um über ihre Merkmale, Lebensräume, Ernährungsgewohnheiten und Verhaltensweisen zu sprechen. Die Schüler*innen können die Tiere untersuchen, vergleichen und Klassifikationen erstellen. Es können auch spezifische Themen wie bedrohte Tierarten, Anpassungen an verschiedene Umgebungen oder ökologische Zusammenhänge behandelt werden.
Sprachförderung: Tierfiguren von Schleich sind ideal, um den Wortschatz der Schüler*innen zu erweitern und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die Lehrperson kann die Kinder auffordern, die Tiere zu beschreiben, ihre Eigenschaften zu benennen und über sie zu sprechen. Sie können auch kleine Dialoge oder Geschichten entwickeln, in denen die Tiere eine Rolle spielen. Dies fördert die Kommunikationsfähigkeiten und das kreative Denken.
Geschichtenerzählen und Schreiben: Schleich Tiere bieten eine inspirierende Grundlage für Geschichtenerzählen und Schreibübungen. Die Schüler*innen können ihre Fantasie nutzen und Geschichten entwickeln, die auf den Tierfiguren basieren. Sie können Charaktere, Handlungsstränge und Konflikte erstellen und diese in schriftlicher Form oder mündlich präsentieren. Dies fördert die kreative Schreibkompetenz, die Vorstellungskraft und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder.
Mathematik: Schleich Tiere können auch im Mathematikunterricht verwendet werden, um einfache Zählaufgaben, Grössenvergleiche, Mengenlehre oder geometrische Konzepte zu veranschaulichen. Kinder können beispielsweise die Tiere nach Grösse, Farbe oder Tierart sortieren, Muster erstellen oder einfache Rechenoperationen mit den Figuren durchführen.
Soziales Lernen und Teamarbeit: Schleich Tiere können dazu beitragen, soziale Fähigkeiten und Teamarbeit zu fördern. In Rollenspielen können die Kinder gemeinsam mit den Tieren spielen und Szenarien entwickeln. Dies erfordert Kommunikation, Zusammenarbeit und Kompromissbereitschaft. Die Kinder können lernen, Konflikte zu lösen, zu teilen, zuzuhören und ihre Ideen zu präsentieren, während sie gemeinsam mit den Tieren spielen.
Kreatives Gestalten: Schleich Figuren finden auch in Kunst- und Handwerksprojekten eine kreative Verwendung. Die Kinder können die Tiere als Vorlage verwenden, um Zeichnungen, Gemälde, Collagen oder Skulpturen zu erstellen. Dies fördert die künstlerischen Fähigkeiten, die Feinmotorik und die kreative Ausdrucksfähigkeit.
Geografie: Schleich Tiere repräsentieren verschiedene Tierarten aus der ganzen Welt. Lehrpersonen können die Tiere verwenden, um über verschiedene geografische Regionen zu sprechen und den Kindern zu zeigen, welche Tiere dort heimisch sind. Dies kann zu Diskussionen über verschiedene Kulturen, Traditionen und Ökosysteme führen. Die Schüler können ihre Kenntnisse über die geografische Verteilung von Tierarten erweitern und über die Bedeutung des Naturschutzes in verschiedenen Regionen lernen.
Naturschutz: Schleich Tiere können das Bewusstsein der Kinder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit stärken. Lehrpersonen können über den Einfluss des Menschen auf die Tierwelt sprechen, bedrohte Tierarten und ihre Schutzbemühungen diskutieren und die Schüler ermutigen, selbst nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Durch die Auseinandersetzung mit den Tieren können die Kinder ein Gefühl der Verantwortung für die Natur entwickeln.
Die Marke Schleich
Friedrich Schleich gründete im Jahr 1935 das deutsche, gleichnamige Unternehmen und begann zunächst mit der Produktion von kunsthandwerklichen Produkten aus Holz. Später erfolgte dann der Einstieg in die Herstellung von Kunststoffspielzeug. Im Laufe der Jahre hat sich die Marke Schleich zu einem international für seine detailgetreuen Tierfiguren bekannten Unternehmen entwickelt. Schleich Tiere werden inzwischen weltweit vertrieben und sind in vielen Ländern erhältlich. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien, um den sich verändernden Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden.
Qualität und Sicherheit
Schleich verwendet ausschliesslich unbedenkliche Materialien. Alle Tiere entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards und werden aus robustem Kunststoff gefertigt. Sie sind frei von Schadstoffen und halten auch intensiver Nutzung stand.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Schleich setzt sich für Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Das Unternehmen engagiert sich für umweltfreundliche Produktionsprozesse und unterstützt verschiedene Naturschutzprojekte. So leisten auch Schleich Tiere einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Schleich Figuren im Überblick
Schleich Tiere bieten Kindern die Möglichkeit, die einzigartige Tierwelt besser kennenzulernen - und das ganz ohne einen Besuch auf dem Bauernhof oder im Zoo. Sie eignen sich zum Spielen und Sammeln und erfreuen Kinder seit mehreren Jahrzehnten.
Schleich Farm World
Auf dem Bauernhof dreht sich alles um heimische Tiere wie Kühe, Schafe, Schweine und Pferde. Die liebevoll gestaltete Welt rund um Stall, Weide und Tiere bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Rollenspiel und Sachlernen.
Schleich Horse Club
Im Horse Club dreht sich alles um Pferde, Reiterinnen und Reiterhöfe. Pferdeliebhaber*:innen gestalten hier ihr eigenes Reitabenteuer mit Figuren, Zubehör und Spielkulissen.
Schleich Wild Life
Die Wild Life Serie nimmt Kinder mit in die Savanne, den Regenwald oder die Arktis. Mit Tieren wie Löwe, Elefant oder Eisbär entdecken Kinder ferne Lebensräume und erfahren mehr über Wildtiere aus aller Welt.
Schleich Dinosaurier
Für kleine Paläontolog*innen: Die detailgetreuen Dinosaurierfiguren regen zu spannenden Ausgrabungen und Zeitreisen in die Urzeit an.
:strip_icc():strip_exif()/cms/prospiel.ch/marken/content/Schleich-Pferde.jpg)
:strip_icc():strip_exif()/cms/prospiel.ch/marken/content/Schleich-Dinosaurier.jpg)