
Mit einem gut ausgestatteten Spielzeug Arztkoffer und der passenden Kleidung kümmern sich Kinder rührend um ihre Patienten. Ob Mama, Freundin oder der kranke Teddy, alle werden von Herrn und Frau Doktor liebevoll umsorgt. Die süssen Pflaster mit den Lieblingsmotiven gehören natürlich auch in den Doktorkoffer und lassen kleine Wunden ganz schnell heilen. Das "Dökterle" kann den Kindern ausserdem helfen, die Angst vor dem nächsten Arztbesuch zu nehmen.
Ein Spielzeug Arztkoffer ist für Kinder ein Geschenk, mit dem sie sich über längere Zeit beschäftigen können. Dies gilt für Jungen und Mädchen gleichermassen. Ob in der Kita, im Kindergarten oder zu Hause mit den Freunden und Eltern: Der Doktorkoffer ermöglicht Rollenspiele, in denen die Kinder ihre Erfahrungen mit dem Arztbesuch verarbeiten.
Kinder kennen Arztbesuche und können sich mit zunehmendem Alter an die Abläufe und an die Instrumente erinnern. Wenn die Kinder den Arztkoffer das erste Mal öffnen, erkennen sie einige der Instrumente sofort wieder und wissen, was sie damit machen müssen. Sie versetzen sich vollständig in die Rolle eines Arztes oder einer Ärztin hinein und kümmern sich fürsorglich um ihre «kranken» Geschwister, Freunde, Eltern oder sogar um ihre Puppen oder Stofftiere.
Ein Kinder Arztkoffer ist ein besonders vielseitiges Spielzeug. Hierbei werden nicht nur die grundlegenden Fähigkeiten wie Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination geschult, sondern auch das Verständnis für Empathie und Fürsorglichkeit gestärkt. Kinder lernen spielerisch, wie wichtig es ist, auf andere aufzupassen und ihnen zu helfen.
Sprachentwicklung: Kinder, die in Rollenspielen verschiedene Szenarien durchspielen, erweitern ihren Wortschatz und lernen, sich klar auszudrücken.
Soziale Fähigkeiten: Das gemeinsame Spielen mit Freunden oder Geschwistern fördert das Teilen, die Zusammenarbeit und den respektvollen Umgang miteinander.
Kognitive Entwicklung: Das Arztkofferspiel fördert die kognitive Entwicklung, indem Kinder komplexe Handlungsabläufe nachahmen und Problemlösungsfähigkeiten entwickeln.
Emotionale Intelligenz: Durch das Einfühlen in die Rolle eines Arztes lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und emotionale Signale zu erkennen.
Ein Doktorkoffer fördert die motorische Kompetenz der Kinder. Die Kreativität wird ebenso angeregt wie die Fantasie. Kinder nehmen ihre Erfahrungen von eigenen Arztbesuchen in das Spiel auf. Sie denken sich aber immer neue Spielvarianten aus. Dabei können sie von Büchern oder Filmen inspiriert sein, bei denen der Besuch beim Arzt eine Rolle spielt.
Ein Arzt arbeitet selbstständig und er trifft Entscheidungen. Gleichermassen übt er einen sozialen Beruf aus. Diese Einzelheiten sind Kindern nicht bewusst, doch sie kopieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen. So lernen sie beim Spiel mit dem Arztkoffer Eigenständigkeit und soziales Handeln kennen. Sie erleben es und können es in vielen verschiedenen Situationen anwenden. Somit fördert der Arztkoffer für Kinder diese Kompetenzen. Der ideale Einstieg für das Spiel ist ein Alter von drei Jahren.
Im entwicklungsorientierten Zugang Körper, Gesundheit und Motorik nach Lehrplan 21 sollen Kinder ihren Körper als Zentrum erleben und die Welt durch ihr eigenes Handeln entdecken. Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Rollenspiele stehen deshalb auch bei unseren zehn empfohlenen Produkten und den Anwendungsbeispielen im Fokus.
ProduktempfehlungenKinder nutzen ein breites Spektrum an Sprach- und Kommunikationsmitteln. Das spielt für die individuelle Entwicklung eine zentrale Rolle. Mit unseren Produktempfehlungen und Anwendungstipps in unterschiedlichen Spielformen unterstützen wir die Förderung von Sprache und Kommunikation bestmöglich.
Produktempfehlungen