
Kugelbahnen aus Holz sind qualitativ hochwertige und pädagogisch wertvolle Spielsachen. Das langlebige Material und die grenzenlosen Spielmöglichkeiten garantieren einen unendlichen Spielspass. Eine Murmelbahn aus Holz ist aber nicht nur deshalb immer noch ein beliebter Klassiker - beim konstruktiven Spielen mit einer Holzkugelbahn fördern Kinder ganz nebenbei auch noch Konzentration und Feinmotorik.
Kugelbahnen aus Holz haben sich über viele Jahre hinweg einen Namen als pädagogisch wertvolles Spielzeug gemacht. Was sie besonders macht: Sie liegen nicht als fertige Kugelbahnen in den Verpackungen, sondern sind das Ergebnis einer spassigen, kreativen und manchmal auch anspruchsvollen Konstruktion.
Der Aufbau trainiert neben dem technischen Verstehen und dem logischen Denken zusätzlich die Feinmotorik von Kindern zwischen 2 und 12 Jahren. Ein kreativer Prozess, der durch das Betasten, Riechen und Zusammenführen der Elemente zu einer ganzheitlichen Erfahrung wird. Diese Erfahrung kann aufregend sein, vor allem dann, wenn die Konstrukteure mitfiebern, ob es die Kugel diesmal bis nach ganz unten schafft. Allerdings zeigt das Spiel mit der Kugelbahn auch eine nachweislich beruhigende Wirkung: Der behutsame Umgang mit den Kugelbahn-Elementen schult Geduld und Sorgfalt. Kugelbahnen sind darüber hinaus nicht ohne Grund ein Leitmotiv in meditativen Videos.
Das Spiel mit der Holzkugelbahn trainiert nachweislich:
Ein Klassiker für die Kinder ab 2 Jahren ist die Kugelbahn Kullerbü von HABA mit ihren nicht verschluckbaren Holzkugeln (Ø 4,6 cm) und einem Klicksystem, das die Elemente sicher und stabil miteinander verbindet. Diese Kugelbahn mit Holz- und Plasikelementen hält auch wildem Spielen problemlos stand. Darüber hinaus animieren Glocken und Klingeln mit ihrer Klangkulisse eine Kugel nach der anderen einzulegen. Die Verbindung aus Kunststoff- und Holzelementen ermöglicht eine vielseitige Kombinierbarkeit. Jedes Kullerbü-Set lässt sich durch verschiedene Erweiterungen aus Geraden, Kurven und Säulen individuell ergänzen.
HABA Kullerbü bietet:
Kinder ab 3 Jahren suchen oft nach neuen Herausforderungen und können sich an den klassischen Holzkugelbahn-Bausätzen versuchen. Durch die deutlich schmalere Frässspur können Murmeln mit einem Durchmesser von 1 cm rollen. Der Schwierigkeitsgrad ist für eine Spannweite von 3 bis 8 Jahren geeignet. Deshalb sind sie sowohl an Kindergärten wie an Grundschulen eine wertvolle Anschaffung.
HABA Kullerbahn bietet:
CUBORO ist das Schweizer Taschenmesser unter den Holzkugelbahnen: Seit 1986 bestechen diese in der Schweiz hergestellten Kugelbahnelemente aus regionalem Buchenholz durch ihre Verarbeitungsqualität. Sogar die Spielekartons werden von Hand geheftet. Jedes Holzelement hat eine einzigartige Struktur und ermöglicht Kindern einen lebendigen Bezug zu seinem Material. Sie haben oft zwei Stockwerke: Eine Bahn an der Oberfläche und ein Tunnelsystem, die sinnvoll miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Diese Aufgabe beflügelt die Phantasie des Kindes und trainiert zugleich sein räumliches Denken.
Eine weitere Besonderheit der CUBORO Kugelbahnen ist ihr flexibler Stand. Die Elemente lassen sich nicht fest miteinander verknüpfen. Dahinter verbirgt sich allerdings ein pädagogischer Zweck: Beim Anordnen der Kugelbahn-Elemente ist Behutsamkeit und Sorgfalt gefragt. Fähigkeiten, denen bei jeder handwerklichen Tätigkeit und einer Vielzahl von Lebensaufgaben eine grosse Bedeutung zukommt.
CUBORO das Buch enthält Tipps, Tricks und spannende Baupläne, die insbesondere für jüngere Kinder den Einstieg erleichtert. CUBORO bietet ein Repertoire an Erweiterungsmöglichkeiten, das weltweit Zielgruppen bis ins Erwachsenenalter begeistern.
CUBORO Holzkugelbahnen bieten:
Spannend wird es, wenn mehrere Kinder an einer Kugelbahn aus Holz arbeiten und gemeinsam durch Kooperation und Kompromissfindung zu neuen Ideen gelangen. Kinder können in der Gruppe ihr jeweils eigenes Potenzial entfalten und ihre Fähigkeiten in aussergewöhnlicher Weise verbinden. Ein Kind hat die grossen Muster im Blick, ein anderes kümmert sich um den sicheren Stand der Holzelemente, ein weiteres prüft die Wege der Kugel.
Ob geordnet oder chaotisch: Kugelbahnen aus Holz kultivieren Teamfähigkeit. So sind sie ein gewinnbringendes Sozialisationsmedium in den Bauecken des Kindergartens, aber auch für gemeinschaftsbildende Projektarbeiten an Schulen geeignet. Wenn es um Spass und Konkurrenz geht, dann können sich die Kinder auch gut und gern zum Wettbewerb aufstacheln: Wessen Kugel schafft es als erstes nach unten? Wer schafft es, die Bahn höher und steiler zu bauen?