Kugelbahn & Murmelbahn

Kreativer Spielspass mit der Murmelibahn

Mit einer Kugelbahn schaffen Sie mehr als nur Spielspass – Sie eröffnen Kindern die Möglichkeit, kreativ zu bauen, physikalische Phänomene zu erforschen und gemeinsam zu entdecken. Unsere Auswahl an Murmelbahnen für pädagogische Einrichtungen bietet alles, was Sie für einen lebendigen und lehrreichen Alltag im Zyklus 1 brauchen.

Gefunden: 32
(32 von 32)
Kategorien
Eigenschaften
Marken
Listenpreis
CHF
Entwicklungsorientierte Zugänge
Fachbereiche
Förderkompetenz
Geeignet ab
Hauptmaterial

Kugelbahnen für Kinder – Spielend Lernen und Entdecken

Kugelbahnen zählen bis heute zu den absoluten Klassikern in Kita und Kindergarten. Die Faszination der Kinder für die Murmelbahn ist leicht nachvollziehbar: Sie fördert die Kreativität, lädt zum Experimentieren ein und begeistert mit immer neuen Effekten. Ob im Kindergarten oder in der Betreuung – mit einer Kugelbahn sorgen Sie garantiert für leuchtende Kinderaugen. Die Systeme von Hubelino oder Gravitrax lassen sich individuell erweitern, bieten langanhaltenden Spielspass und fördern nebenbei kognitive, motorische und soziale Kompetenzen.

Murmelbahnen bieten freie Gestaltungsmöglichkeiten

Mit einer Kugelbahn wird es nie langweilig. Das liegt daran, dass sich die verschiedenen Bausteine spielend leicht miteinander kombinieren lassen und so immer wieder neue Varianten entstehen. Es gibt Murmelbahnen in zahlreichen Formen – vom Trichter bis zum Windrad, von der klassischen Marmelbahn bis zur fantasievollen Murmelibahn. Die Kinder entscheiden selbst, wie ihre Bahn aussieht und entwickeln dabei kreative Lösungen. Dank unserer Altersempfehlungen und Informationen zu jedem einzelnen Modell, finden Sie garantiert die optimale Bahn für Ihre aufgeweckte Kindergruppe.

Viele Kugelbahnen lassen sich durch spannendes Zubehör erweitern. Ergänzungssets mit Soundeffekten sorgen beispielsweise dafür, dass Glasmurmeln nicht nur lustig runterkullern, sondern auch musikalische Geräusche entstehen. ProSpiel bietet darüber hinaus noch viele weitere spannende Ergänzungssets, zum Beispiel das Rattle Race Ergänzungssets, wenn es den Kindern nicht schnell genug geht oder auch Stop and Go Ergänzungssets. So entstehen bei jeder Murmelbahn neue Möglichkeiten für kreative und experimentelle Bauprojekte.

Kugelbahnen unterstützen den Lehrplan 21

Kugelbahnen sind nicht nur faszinierende Spielzeuge, sondern auch pädagogisch wertvolle Werkzeuge, um die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Zyklus 1 zu fördern. Die bunten Konstruktionen unterstützen auf spielerische Weise wichtige Lernziele in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und kreatives Denken.

Pädagogischer Nutzen von Murmelbahnen

Welche konkreten Lernchancen bietet das Spiel mit der Murmelbahn im pädagogischen Alltag? Wer genauer hinschaut, erkennt schnell, wie viele Bildungsbereiche dabei angesprochen werden – von Natur und Technik über Mathematik bis hin zu motorischen und kreativen Fähigkeiten.

Kugelbahn & Murmelbahn für Kinder
  • Naturwissenschaftliche Phänomene erleben
    Kinder entdecken mit der Kugelbahn physikalische Prinzipien wie Gravitation, Energieumwandlung und Bewegung.
  • Mathematisches Verständnis fördern
    Messen, Muster erkennen, Wahrscheinlichkeiten abschätzen – das Spiel mit der Murmelbahn schult grundlegende mathematische Fähigkeiten.
  • Feinmotorik mit der Kugelbahn trainieren
    Das präzise Platzieren, Stecken und Justieren der Elemente stärkt die Hand-Auge-Koordination und die feinmotorischen Fertigkeiten.
  • Kreatives Denken durch die Murmelbahn stärken
    Kinder werden zu kleinen Konstrukteur:innen, lösen Bauprobleme und gestalten fantasievolle Bahnverläufe.

Physikalische Prinzipien mit Murmelbahnen erforschen

Kugelbahnen bieten eine praktische Möglichkeit, grundlegende physikalische Konzepte zu erforschen. Durch das Beobachten, Experimentieren und Analysieren können Schülerinnen und Schüler verschiedene physikalische Prinzipien kennenlernen, wie zum Beispiel:

  • Gravitation durch die Kugelbahn verstehen
    Kugeln in einer Bahn bewegen sich aufgrund der Schwerkraft nach unten. Dies kann dazu beitragen, das Konzept der Gravitation zu verstehen. 

  • Energieumwandlung in der Murmelbahn erleben
    Beim Rollen entlang der Bahn wird potenzielle Energie in kinetische Energie umgewandelt. Dies ermöglicht die Betrachtung von Energieumwandlungen. 

  • Gesetze der Bewegung
    Die Bewegung der Kugeln in der Bahn kann genutzt werden, um die Grundprinzipien der Mechanik zu veranschaulichen, wie zum Beispiel die Gesetze von Newton. 

  • Reibung und Widerstand
    Kugelbahnen können dazu verwendet werden, den Einfluss von Reibung und anderen Widerstandskräften auf die Bewegung zu untersuchen.
 

Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten

Durch die Interaktion mit Kugelbahnen können Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen über physikalische Prinzipien erwerben, sondern auch ihre Fähigkeiten zur Beobachtung, Analyse und zum kritischen Denken entwickeln. Murmelbahnen unterstützen somit den entwicklungsorientierten Zugang nach Lehrplan 21 Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten, indem die Schüler*innen eine tiefere Einsicht in die Verbindungen und die Gesetzmässigkeiten der Natur gewinnen.

Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten

Welche Kompetenzen werden mit einer Marmelbahn gefördert?

Kugelbahnen sind echte Multitalente in der Förderung kindlicher Entwicklung. Sie stärken die Feinmotorik, die räumliche Vorstellungskraft und das kreative Denken. Beim gemeinsamen Spiel schulen Kinder zudem ihre sozialen Kompetenzen.

Besonders empfehlenswert sind Kugelbahn-Bausätze: Sie ermöglichen freies Bauen, individuelles Lernen und kreatives Ausprobieren. Erweiterbare Sets sorgen für anhaltende Begeisterung. So entwickeln Kinder spielerisch ein Gefühl für Physik, Dynamik und Konstruktion – ganz ohne Lerndruck.

Kugelbahnen fördern Geduld, Konzentration und Ausdauer. Kinder beschäftigen sich intensiv mit ihrer Bahn, verfolgen die Bewegung der Kugeln und verbessern ihre Konstruktionen stetig.

Kugelbahn kaufen – welche Bahn ist für welches Alter geeignet?

Damit Kinder möglichst lange Freude an ihrer Murmelbahn haben und dabei altersgerecht gefördert werden, lohnt sich ein Blick auf die jeweiligen Altersstufen. Denn je nach Entwicklungsstand unterscheiden sich die Anforderungen an Material, Komplexität und Spielmöglichkeiten. Im Folgenden finden Sie eine Orientierungshilfe, welche Kugelbahn für welches Alter besonders geeignet ist.

  • Kugelbahnen ab 3 Jahren: Wählen Sie Modelle mit grossen Kugeln und einfachen Elementen, um Kleinkindern ein sicheres Spielen zu ermöglichen.

  • 5 bis 6 Jahre: Erste komplexere Strecken mit variablen Aufbaumöglichkeiten fördern das konstruierende Spiel.

  • Murmelbahnen ab 8 Jahren: Anspruchsvolle Systeme mit Erweiterungssets sorgen für langanhaltenden Spielspass und tiefes Verständnis für Technik und Dynamik.
Marmelbahn
Hubelino Kugelbahn

Hubelino Kugelbahn

Die Kugelbahn von Hubelino basiert auf einem durchdachten Stecksystem mit Kunststoffsteinen. Die Module sind mit bekannten Bausteinen wie Lego Duplo kompatibel und lassen sich zu kreativen Bahnverläufen zusammenfügen. Die Hubelino Kugelbahn vereint Konstruktionsspiel und Lernspiel – ideal für alle, die gerne bauen, tüfteln und erweitern.

Glasmurmeln

Zur Kugelbahn gehören Murmeln einfach dazu. Bei ProSpiel finden Sie hochwertige Glasmurmeln in vielen Farben und Grössen – vom Standarddurchmesser bis zu speziellen Katzenaugenmurmeln. Die Auswahl reicht von kleinen Sets bis hin zu grossen Vorratspackungen – perfekt für Gruppen, Institutionen und kreative Spielideen.

 

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .