
Speckstein – ein weicher Stein, der sich mit Hilfe von Feilen, Schleifen oder auch durch Schnitzen einfach bearbeiten lässt. Mit etwas Übung können die Kinder damit spannende Bastelprojekte umsetzen und zum Beispiel eine Tierfigur, Dekorationsobjekte oder auch Kettenanhänger herstellen. Bei ProSpiel finden Sie praktische Speckstein-Sets sowie dazu passendes Werkzeug und Zubehör.
Speckstein ist ein leicht zu bearbeitendes Gestein, das vorwiegend aus Talk besteht und in verschiedenen Farben sowie Marmorierungen vorkommt. Da der fettige Glanz des Steins an Speck erinnert, wird das Gestein "Speckstein" oder auch "Seifenstein" genannt. Neben dem fettigen Glanz weist der Stein eine weitere Besonderheit auf: Die weiche Oberfläche lässt sich besonders leicht ritzen, formen und schleifen.
Zur Bearbeitung wird spezielles Werkzeug benötigt, das auf die Beschaffenheit des weichen Natursteins abgestimmt ist. Bei ProSpiel erhalten Sie hochwertige Raspel-Sets, die sich hervorragend zur Bearbeitung von Speckstein eignen. Unsere günstigen Raspel-Sets enthalten Raspeln in verschiedenen Formen. Die Raspeln weisen die ideale Grösse für Kinderhände auf. Da bei der Bearbeitung von Seifenstein auch eine hohe Staubbelastung entsteht, sollten die Kinder jeweils eine Arbeitsbrille sowie eine Atemschutzmaske tragen.
Wer den weichen Naturstein bearbeiten möchte, benötigt zunächst eine etwas gröbere, grössere Raspel mit festem Griff und gutem Halt in der Hand. Auf diese Weise können die kleinen Specksteinkünstler*innen ihrem Stein eine erste Grundform geben. Zum Glätten der Oberfläche kommt schliesslich eine feinere Raspel oder eine Feile zum Einsatz. Die eigentliche Formgebung findet dann mit einer kleinen Riffelraspel statt. Feinere Details lassen sich mit der sogenannten Nadelraspel herausarbeiten. Sind die Kinder schon etwas älter und Sie möchten Skulptur mit einem grossen Stein als Grundlage anfertigen, dann empfiehlt sich hingegen eine spezielle Specksteinsäge.
Beim Basteln mit Speckstein sollte am besten im Freien gearbeitet werden. Die Staubbelastung beim Bearbeiten des weichen Natursteins fällt nicht unerheblich aus. Die Kinder sollten am besten auch eine Schutzausrüstung anziehen (Arbeitsbrille, Maske, Schutzkleidung).
Die Kinder einer Gruppe müssen alt genug sein, um mit Seifenstein arbeiten zu können. Ein erster Einstieg in das Basteln mit dem Naturstein empfiehlt sich ab der Primarschule. Ab diesem Alter kann ein vorsichtiger Umgang mit spitzen Werkzeugen von den Kindern erwartet werden. Dennoch sollten Sie Ihre Schützlinge stets im Blick behalten. Dann steht einem unvergesslichen Bastelnachmittag nichts mehr im Weg.
Wer in der Kindergruppe das erste Mal mit Speckstein arbeiten möchte, der kann unsere praktischen Specksteinsets ausprobieren. Darin ist alles für den Einstieg in die Speckstein-Bearbeitung enthalten: Von Seifensteinen in unterschiedlichen Grössen und Farben über Schleifpapier und Feinschleifschwamm bis hin zur Feile und Specksteinpaste. Mit der Specksteinpaste erhalten die Bastelprojekte einen schönen Glanz.
Wussten Sie, dass Specksteine bereits seit Jahrtausenden zur Herstellung von Kunstwerken verwendet werden? Wenn Sie Seifensteine in den Kunstunterricht miteinbauen, bringen Sie den Kindern gleichzeitig eine faszinierende Handwerkskunst mit langer Tradition näher. Bis heute wird Speckstein in der Handwerkskunst für das Erstellen von Skulpturen, Figuren, Tischdekorationen, Kettenanhänger und sonstigen Schmuck genutzt. Kinder schnitzen besonders gerne Tierfiguren aus Speckstein. Ausserdem kommt auch das Herstellen von Kettenanhängern und Schmuck immer gut an.