Wenn der März auf dem Kalender steht und die Natur so langsam aus dem Winterschlaf erwacht, werden auch unsere Frühlingsgefühle wach. Wir freuen uns über längere Tage, mehr Licht und über die bunten Farben der Natur. Nutzen Sie diese Zeit des Erwachens für ein Frühlingsbasteln mit Kindern. Denn auch diese spüren die Veränderung und die neugewonnene Freiheit in der Natur und bekommen zusätzliche Energie, die verwertet werden möchte. Bunte Frühlingsdekoration, die von Kindern gebastelt wurde, wird durch die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings erst richtig zur Geltung gebracht. Freuen Sie sich auf das Basteln mit Kindern im Frühling.
Basteln im Frühling ist pädagogisch wertvoll
Frühlingsbasteln macht Spass, besonders den Kleinen. Sich kreativ auszutoben mit bunten Farben und verschiedenen Materialien ist nicht nur ein guter Zeitvertreib, sondern ist auch pädagogisch ein wertvoller Beitrag für die Entwicklung der Kinder. Vorschulkinder lernen zum Beispiel sich zu konzentrieren und auch mal länger an einer Sache dranzubleiben. Das erleichtert ihnen den Einstieg in das kommende Schulleben, wo Ausdauer gefragt ist.
Natürlich müssen die Bastelmaterialien und die Bastelanleitungen dem Alter des Kindes angemessen sein. Durch das Basteln entdecken die Kinder ihre eigene Kreativität. Sie entwickeln eigene Ideen und lernen, wie diese umzusetzen sind. Basteln schult zudem dir Feinmotorik und Koordination bei den Kindern, da sie mit unterschiedlichen Gegenständen hantieren. Dies wird sich beim späteren Schreiben lernen auszahlen. Durch das Basteln erforschen die Kinder spielerisch ihre eigenen Fähigkeiten. Diese können durch Anregungen eines Erwachsenen noch erweitert werden. Die Kleinen haben Spass am Basteln und sind schliesslich stolz auf ihre eigenen kleinen Kunstwerke.
Altersgerechtes Frühlingsbasteln
Ein dreijähriges Kind, das dabei ist die Welt zu erkunden, braucht beim Basteln noch sehr viel Unterstützung und Aufsicht. Ein fünfjähriges Kind dagegen ist schon in der Lage filigranere Bastelarbeiten durchzuführen und kann schon vieles selbst machen. Noch etwas ältere Kinder kommen bereits alleine mit einer Bastelanleitung zurecht und können vielleicht schon etwas nach eigenem Geschmack und Gefallen erweitern.
Bieten Sie den Kindern eine Ihrem Alter angemessene Herausforderung und wenn nötig die angemessene Unterstützung. Lassen Sie die Kinder selber ausprobieren, ohne sie dabei zu überfordern. Gute Anregungen an der passenden Stelle bewahren vor einem frustrierten Kind und zu viele Hilfestellungen werden das Kind unterfordern und langweilen.