Welche Herausforderungen oder Wünsche standen am Anfang des Projekts?
"Anfänglich wurden auch alternative Nutzungsmöglichkeiten für die heutigen Räumlichkeiten des Kids Clubs in Betracht gezogen. Doch schnell wurde klar: Ihre Nähe zur Gastronomie, insbesondere zum grossen Speisesaal, ist ideal, um Kinder sinnvoll und unterhaltsam zu beschäftigen und ihnen eine ansprechende Alternative zum Tablet am Tisch zu bieten."
Gab es besondere Anforderungen an die Gestaltung oder Ausstattung der Räume?
"Wir hatten klare Budgetvorgaben sowie konkrete Vorstellungen zur Ästhetik, die auch bei der Gestaltung des Kids Clubs eine zentrale Rolle spielten. Rückblickend können wir feststellen, dass beides gelungen ist. Durch die vorwiegende Verwendung von Holz konnten wir eine harmonische und kosteneffiziente Lösung für die beiden Räume schaffen, die sich nahtlos in unsere Designansprüche einfügt."
Wie reagieren die Kinder auf die neue Umgebung? Wie sind die Rückmeldungen?
"Das Feedback war durchweg positiv. Auch externe Gäste mit Kindern schätzen das Angebot und kehren gerne zurück, um den Kids Club zu nutzen. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an die Hotelgäste, sondern schafft auch in der gesamten Ortschaft eine einladende Atmosphäre für Familien."