Petra Jenni Furrer ist die Erfinderin der Mormels & Peppers Monster World. Wir wollten von ihr wissen, wie die Idee entstanden ist, welchen Mehrwert die Monster für den Unterricht haben und wohin die Reise noch geht.
Frau Jenni, was war für Sie der entscheidende Moment, an dem die Idee zu Mormels & Peppers geboren wurde?
„Der entscheidende Moment war, als mir bewusst wurde, wie leicht Kinder selbst die kompliziertesten Dinge lernen, sobald sie an etwas wirklich interessiert sind und wie schwer ihnen das Lernen fällt, wenn Freude und Neugier fehlen. Genau diese Erkenntnis hat mich schliesslich auf die Idee zu dieser Lernspielwelt gebracht.
Wo sehen Sie den grössten Mehrwert der Mormels & Peppers gegenüber klassischen Lehrmitteln?
„Der grösste Mehrwert von Mormels & Peppers liegt darin, dass Lernen in eine spielerisch-abenteuerliche Welt eingebettet wird. Während klassische Lehrmittel diesen Aspekt, den Kinder so sehr lieben, oft vernachlässigen und damit wenig an den verspielten Entdeckergeist anknüpfen, schafft Mormels & Peppers genau hier einen kindgerechten Zugang. Dadurch wird Lernen von Anfang an mit Freude verbunden – und das legt den Grundstein für eine nachhaltige Neugier.
Welche Kompetenzen im Lehrplan 21 unterstützen die Mormels und Peppers besonders gut?
„Sie legen die Grundlagen für das Zahlenverständnis und die Orientierung im Zahlenraum, fördern Zähltechniken und trainieren die Grundrechenarten wie Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren.
Wie sieht der Einsatz im Klassenzimmer konkret aus?
„Der Einsatz im Klassenzimmer beginnt bereits im Kindergarten oder zu Schulbeginn. Über Geschichten, Rollenspiele, Zuordnungsübungen und erste Rechenspiele gelingt ein spielerischer Einstieg in die Welt der Zahlen. Ein Beispiel ist das Spiel Grottino: Mit dem Set aus Handpuppen lassen sich unzählige Spielideen umsetzen – sowohl in der grossen Gruppe als auch in Kleingruppen mit 2–4 Kindern. Durch multisensorische Elemente wie Sehen, Hören und Fühlen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, was das Lernen noch lebendiger, nachhaltiger und kindgerechter macht.
Welche Rückmeldungen haben Sie von Lehrpersonen erhalten?
„Die Rückmeldungen von Lehrpersonen sind durchweg wunderbar. Alle Lehrkräfte, von denen ich bisher Feedback erhalten habe, sind von Mormels & Peppers begeistert. Besonders geschätzt werden Idee, Konzept und Illustrationen. Viele berichten zudem von einer regelrechten „Matheeuphorie“, die selbst Kinder erfasst, die zuvor Schwierigkeiten mit Mathematik hatten.
Warum reagieren Kinder so begeistert auf die Figuren und Geschichten?
„Die Welt der Mormels & Peppers ist bunt und vielseitig, das macht Spass! Viele Kinder finden sich in einem der vielen verschiedenen Charaktere wieder und haben daher schon bald ihr Lieblings-Monster.
Entwickeln Sie die Mormels & Peppers noch weiter? Gibt es neue Materialien, auf die sich Lehrpersonen bald freuen können?
„Ja, wir entwickeln Mormels & Peppers kontinuierlich weiter. Für den nächsten Frühling sind weitere Produkte geplant, auf die sich Lehrpersonen freuen können. Zudem wird die Abenteuer-Welt der Mormels & Peppers laufend ausgebaut, sodass sie langfristig fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden kann.